bokomslag Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palastinensischen Verhandlungen von 'Oslo'
Samhälle & debatt

Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palastinensischen Verhandlungen von 'Oslo'

Lydia Brandl

Pocket

1189:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 104 sidor
  • 2009
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Frage, welche Rolle Norwegen' in den Nebengleisverhandlungen des Jahres 1993 zwischen den Israelis und der PLO innehatte, aus dem die gegenseitige Anerkennung, d.h. die Anerkennung des Existenzrechts des Staates Israels von Seiten der PLO sowie die Anerkennung der PLO als einzige Vertreterin des palstinensischen Volkes durch den Staat Israel, und die Declaration of Principles on Interim Self- Government Arrangements" hervorging. Verlauf und Scheitern des Oslo- Prozesses sind oft dargestellt und diskutiert wurden. Bei der Beschftigung mit dem so genannten Oslo- Kanal fllt auf, dass die jeweiligen Autoren Norwegen wie selbstverstndlich die Rolle des stillen Helfers in diesem Prozess zuschreiben. Corbin bemerkt dazu, dass Egeland und Larsen [beschlossen hatten], da ihr Land die Rolle des Hilfestellers und nicht die des Vermittlers bernehmen sollte" . Waage schreibt: "It was clear from the beginning that Norway would play the role of facilitator, not mediator." Nur bei Ries findet sich neben der Bemerkung, dass "Die Norweger [...] in diesem Sinne jedoch keine Vermittler [waren]" , eine kurze Abhandlung darber, was die Norweger damit von der Vermittlung der Amerikaner in Camp David unterschied.
Die Frage, warum ein Land wie Norwegen, das an der Peripherie Europas liegt, eines der wirtschaftlich stabilsten Lnder der Erde ist und mit seinen 4,5 Millionen Einwohnern nicht gerade als Weltmacht auftritt, sich in einen so komplexen und gefhrlichen Konflikt wie den israelisch- palstinensischen einmischt, muss erlaubt sein. Welche Voraussetzungen und Intentionen hatte Norwegen, als man sich Anfang der 1990er Jahre entschied, direkte Gesprche zwischen den verfeindeten Parteien ber O
  • Författare: Lydia Brandl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640249282
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 104
  • Utgivningsdatum: 2009-01-20
  • Förlag: Grin Verlag