bokomslag Die Rolle der Selbstorganisation beim Integrationsprozess der kurdischen Yeziden in Deutschland
Historia

Die Rolle der Selbstorganisation beim Integrationsprozess der kurdischen Yeziden in Deutschland

Cihan Acar

Pocket

1809:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 208 sidor
  • 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Vlker, Note: 2,3, Georg-August-Universitt Gttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Paradigmenwechsel in der Einwanderungs- und Integrationspolitik haben Fragen hinsichtlich der Integration von Zuwanderern in die Mehrheitsgesellschaft zunehmend an gesellschaftspolitischem Stellenwert gewonnen. Zu den spezielleren Fragen gehren z.B. die Bildungsbeteilung von Migranten, die Entstehung von ethnischen Parallelgesellschaften, die Kriminalitt oder Delinquenz von Migrantennachkommen wie auch die politische Partizipation von Einwanderern. Darber hinaus lsst sich in den wissenschaftlichen wie auch politisch- normativen Diskussionen eine zunehmende Diversifizierung entlang der Ethnie, Religion und Kultur von Migrantengruppen beobachten. Infolgedessen wird beispielsweise mit zunehmender Frequenz ber den Islam im Kontext von Zuwanderung und (kultureller) Integration diskutiert (Bendel 2006; ztrk 2004; Tiemann 2004).
Nicht erst das Initiieren einer Islamkonferenz (DIK) oder eines Integrationsgipfels durch die Bundesregierung unter Beteiligung verschiedener Migrantenverbnde, Vereine und anderen Vertretungen macht deutlich, dass Migrantenselbstorganisationen (MSO) bei der Herausforderung Integration" eine tragende Rolle zugesprochen wird. Dem geht jedoch ein Wandel in ihrer ambivalenten Wahrnehmung voraus. Zuvor wurde den Migrantenvereinen eher mit Skepsis begegnet - Diskussionen waren negativ konnotiert. Sie wurden vielmehr als hinderliche oder desintegrative bzw. segregierende Elemente im Prozess der Integration wahrgenommen und nicht als handelnde Subjekte, die ihren Integrationsprozess selbst in die Hnde nehmen, um somit politisch wie auch kulturell ihre Zukunft zu beeinflussen und zu gestalten (Paraschou 2004: 118; Bukow/ Llaryora 1988: 7; Elwert 1982: 717; Weiss/ Thrnhardt 2005: 7).
  • Författare: Cihan Acar
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656018537
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 208
  • Utgivningsdatum: 2011-10-10
  • Förlag: Grin Verlag