bokomslag Die Rolle der Frau im antiken Griechenland
Historia

Die Rolle der Frau im antiken Griechenland

Ayca Halvali

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Stellung der Frauen im klassischen Griechenland scheint auf den ersten Blick durch Widersprüche und Paradoxien gekennzeichnet: Starke und mächtige Göttinnen bevölkern den Olymp der Polis, in der die sterblichen Frauen keine politischen Rechte genießen."Mit diesem Phänomen beschäftigten sich Philosophen, deren Lehren noch heute als Grundlage für die Erforschung der Lebensweise von Frauen in Sparta und Athen dienen. Im Wesentlichen sind überlieferte Texte von drei antiken Autoren zu nennen: Xenophon, Aristoteles und Plutarch. Es ergibt sich hier eine besondere Quellenproblematik auf die an anderer Stelle noch kurz eingegangen wird.Die Diskussion um die gesellschaftliche Rolle einer Frau lebte insbesondere gegen Ende des 20. Jahrhunderts auf. In den sechziger Jahren wurde diese im Zuge des gesellschaftlichen Umbruchs, insbesondere innerhalb der 68er Frauenbewegung, erneut thematisiert. In der Forschung der Alten Geschichte sind die Auswirkungen der geführten Debatte deutlich zu erkennen. Viele Frauen versuchten sich dem Thema zu nähern und verfassten zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten dazu. Vor allem ist es Sarah B. Pomeroy in den Achtziger Jahren gelungen mit ihrem Buch "Frauenleben im klassischen Altertum", eine wissenschaftlich dokumentierte Arbeit der griechischen Geschichte vorzulegen.Unter Einbeziehung der antiken Autoren und der neueren Forschung wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, worin die Unterschiede der Rolle und Stellung der Frau im klassischen Griechenland zwischen den zwei Stadtstaaten Athen und Sparta lagen und wodurch diese begründet wurden. Um dies darzustellen, wird das Augenmerk auf zwei Aspekte des Frauenlebens gerichtet. Zum einen auf die Stellung der Frau im Oikos (Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft) in der jeweiligen Polis in Athen und zum anderen auf die Erziehung der Frau in Sparta.

  • Författare: Ayca Halvali
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656867456
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2015-01-05
  • Förlag: Grin Verlag