bokomslag Die Relevanz Der Kantischen Ethik Fuer Das Theoretische Selbstverstaendnis Einer Emanzipatorischen Paedagogik
Filosofi & religion

Die Relevanz Der Kantischen Ethik Fuer Das Theoretische Selbstverstaendnis Einer Emanzipatorischen Paedagogik

Klaus Nielandt

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 214 sidor
  • 1997
Unter dem Einfluss der Kant-Interpretation Karl Jaspers versucht der Autor die -umgreifende- Radikalitat und Negativitat, die der systematisch zentrale Kantische Begriff des -Bewusstseins uberhaupt- impliziert, zu rekonstruieren und diese -negativ-paradoxe- Radikalitat zugleich als die Grundlage eines -apodiktischen- Geltungsanspruchs des -kategorischen Imperativs- aufzuweisen. Durch den Vergleich des Kantischen Bewusstseinsbegriffs mit dem der Kritischen Theorie soll die Moglichkeit einer -gesellschaftstheoretisch erweiterten Transzendentalphilosophie- herausgearbeitet werden, die als Synthesis dieser beiden Paradigmen vielleicht die philosophisch-ethische Basis einer padagogischen Handlungstheorie bilden konnte. Eine hierauf basierende emanzipatorisch-kritische Padagogik ware letztlich fundiert durch eine -negative Metaphysik-, wie sie aus dem Denken Kants, Jaspers und Adornos resultiert."
  • Författare: Klaus Nielandt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631318386
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 214
  • Utgivningsdatum: 1997-08-01
  • Förlag: Peter Lang AG