bokomslag Die Reform des UN-Sicherheitsrates und die Position der Bundesrepublik Deutschland
Samhälle & debatt

Die Reform des UN-Sicherheitsrates und die Position der Bundesrepublik Deutschland

Christian Spernbauer

Pocket

619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 22 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbnde, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg (Institut fr Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Die Vereinten Nationen - zwischen Reformnotwendigkeit und Reformproblemen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Scheitern des Vlkerbundes, dem Zweiten Weltkrieg und der damit verbundenen Neuordnung Europas war es vonnten, ein internationales System kollektiver Sicherheit zu etablieren, um neue Kriege zu verhindern und den Vlkern der Welt Frieden und Wohlstand in Freiheit und Sicherheit zu gewhren. Dazu grndeten im Jahre 1945 51 Staaten die Vereinten Nationen .
Die Alliierten des Zweiten Weltkrieges, USA, Grobritannien, UdSSR, Frankreich sowie die Republik China, sicherten sich ihre privilegierte Stellung gegenber den anderen Mitgliedern mit einem stndigen Sitz und einem absoluten Veto-Recht ab (Opitz 2002: 12,13). Die nicht-stndigen Mitglieder hatten sechs Sitze (Opitz 2002: 19).
Der Sicherheitsrat hatte sich in den folgenden fast sechs Jahrzehnten lediglich ein Mal reformiert, indem er die Zahl der nicht-stndigen Mitglieder von sechs auf zehn erhhte und damit der gestiegenen Anzahl an UN-Mitgliedsstaaten Rechnung trug (Opitz 2002: 19). Nun wird - unter anderem von der Bundesrepublik Deutschland - ein neuer Anlauf versucht, den Sicherheitsrat zu reformieren.
Ich werde im Folgenden die Situation des Sicherheitsrates heute skizzieren und dabei auf dessen Aufgaben und Durchsetzungsmittel sowie die nicht-stndigen und die stndigen Mitglieder eingehen. Anschlieend werde ich einige Probleme aufgreifen und im Weiteren den Reformvorschlag der Bundesrepublik Deutschland vorstellen. In einer Schlussbetrachtung werde ich den Vorschlag wrdigen und ihn unter den Gesichtspunkten der Probleme und Reformnotwendigkeiten beurteilen.
  • Författare: Christian Spernbauer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640109043
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 22
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Verlag