bokomslag Die Rechnungslegung der Forderungen nach HGB und IFRS im Vergleich
Samhälle & debatt

Die Rechnungslegung der Forderungen nach HGB und IFRS im Vergleich

Sandra Stocker

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FOM Hochschule fr Oekonomie & Management gemeinntzige GmbH, Mnchen frher Fachhochschule, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die traditionelle Rechnungslegung auf der Basis der GoB und dem HGB wird von den groen Unternehmen in Deutschland wie auch international nicht mehr mit dem Ansehen betrachtet wie es einmal war. Dies ist besonders auf die starken steuerlichen Einflsse bezglich der Handelsbilanz und auch auf den hohen Glubigerschutz zurckzufhren. Wer sich als Unternehmer weltweit behaupten will, muss sich zwangslufig mit der Rechnungslegung nach IAS beschftigen. Auch mit Schaffung des neuen 295a HGB, der als ffnungsklausel die internationale Rechnungslegung untersttzt, werden deutsche brsennotierte Unternehmen vom HGBKonzernabschlu befreit. Nach Verordnung des Europischen Parlaments und des Rates vom 19.07.2002, betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards, sind brsennotierte Unternehmen verpflichtet, ihre Konzernabschlsse ab 2005 nach IFRS vorzulegen. Die IAS werden knftig fr mehr Transparenz bei der Rechnungslegung in der Europischen Union sorgen, und damit auch in Deutschland einen hohen Stellenwert haben. Um diesen Vernderungen Rechnung zu tragen, wird in dieser Seminararbeit die Rechnungslegung der Forderungen nach HGB und IAS nher erlutert und gegenbergestellt. Anschlieend wird ein Resmee gezogen und ein Ausblick auf mgliche knftige Entwicklungen in der Rechnungslegung gegeben.
  • Författare: Sandra Stocker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640330577
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2009-05-28
  • Förlag: Grin Verlag