bokomslag Die "Afrikanisierung" der Menschenrechte
Samhälle & debatt

Die "Afrikanisierung" der Menschenrechte

Sabine Forkel

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Vlkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Allgemeinen Erklrung der Menschenrechte wurde im Jahr 1948 der Grundstein fr einen internationalen Menschenrechtsschutz gelegt. Vor allem die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges fhrten dazu, dass erstmals ein menschenrechtliches Dokument auf der Basis vlkerrechtlicher Verstndigung verfasst wurde. Dabei beinhaltet bereits die grundlegende Absicht Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt" in der Prambel den Anspruch auf eine weltweite Gltigkeit der Menschenrechte.

ber die Entstehung von Menschenrechten in anderen Teilen der Erde, wie Afrika, ist uns wenig bekannt. Es ist anzunehmen, dass sich bereits in frhen, traditionellen afrikanischen Gesellschaften ein spezifisches Rechtsverstndnis entwickelte, welches bis heute Einfluss auf die bestehenden Rechtssysteme in Afrika und die afrikanische Einstellung gegenber den universellen Menschenrechten ausbt. Aus dieser Annahme heraus entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten ein Prozess der Afrikanisierung" der Menschenrechte, der auf der Forderung nach internationaler Anerkennung der afrikanischen Selbstbestimmung, Entwicklung
und der eigenen Menschenrechte basiert.

Diese Arbeit hinterfragt, worin genau die Forderung nach afrikanischen Menschenrechten besteht und welche Merkmale und Besonderheiten der afrikanischen, kulturellen Identitt dieser zugrunde liegen. Im ersten Teil erfolgt eine kurze Darstellung der Entstehung des Rechtspluralismus, der bis heute in den afrikanischen Staaten vorherrschend ist und Auskunft ber die bestehenden Rechtssysteme und ihre Problematiken gibt. In Kapitel 3 wird der vom Westen" erhobene Universalittsanspruch der Menschenrechte einer spezifisch afrikanischen Rechtsauffassung gegenbergestellt und in diesem Zusammenhang untersucht, welche Rollen die traditionell
  • Författare: Sabine Forkel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656657743
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2014-06-04
  • Förlag: Grin Verlag