bokomslag Die pronatalistische Bevlkerungspolitik des Nicolae Ceausescu im bevlkerungswissenschaftlichen und -politischen Kontext
Historia

Die pronatalistische Bevlkerungspolitik des Nicolae Ceausescu im bevlkerungswissenschaftlichen und -politischen Kontext

Anna Poppen

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Zusammenbruch der kommunistischen Staaten Europas im Jahre 1989 besteht ein groes wissenschaftliches Interesse an der Erfassung und Aufarbeitung der diversen Ausformungen und Auswirkungen der kommunistischen Politik. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Folgen des Kommunismus fr die jeweilige Bevlkerung, unter anderem im Hinblick auf bevlkerungspolitische Manahmen. Die besonders restriktive pronatalistische Bevlkerungspolitik Rumniens unter Nicolae Ceausescu, der das Land von 1965 bis zu seinem Sturz im Jahre 1989 regierte, ist in diesem Kontext ein besonders aufschlussreiches Beispiel.
Die Bevlkerungsthematik ist auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein sehr aktuelles und viel diskutiertes Problemfeld. Begriffe wie Bevlkerungsexplosion und berbevlkerung auf der einen und beralterung und Aussterben von Gesellschaften auf der anderen Seite prgen die politischen und ffentlichen Debatten in vielen Lndern dieser Welt. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Bevlkerungsdiskurse haben sich zahlreiche Forschungszweige mit Ceausescus Familienpolitik und deren Auswirkungen beschftigt. In den meisten Fllen liegt der Fokus hierbei auf der Bedeutung des Abtreibungsverbotes fr die rumnischen Frauen und die so genannten Dekretkinder, die aus Ceausescus pronatalistischer, das heit die Fortpflanzung befrwortenden, Politik hervorgingen. Die amerikanischen Kulturwissenschaftlerinnen Gail Kligman und Susan Gal befassen sich aus einer eher anthropologischen Perspektive mit den Folgen von Ceausescus Familienpolitik fr rumnische Frauen. Sie untersuchen vor allem auch die Langzeitfolgen dieser Politik nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in Rumnien. In ihren Studien ergrnden Kligman und Gail, wie Fortpflanzung und Geschlechterrollen durch die Regierung unter Ceau
  • Författare: Anna Poppen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656675815
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2014-06-27
  • Förlag: Grin Verlag