bokomslag Die Prinzipien der Wärmelehre

Die Prinzipien der Wärmelehre

Ernst MacH

519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 2016
Das im Jahr 1900 von Ernst Mach (1838-1916) erschienene Buch "Die Prinzipien der Wärmelehre. Historisch-kritisch entwickelt" (105 Abbildungen, Neudruck der 2. Auflage Leipzig 1900) setzte neben seiner "Mechanik" und den "Populärwissenschaftlichen Vorlesungen" den publizistischen Erfolg des Autors fort. Das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass Mach sich, wie auch in seinen anderen wissenschaftstheoretischen Werken, keineswegs auf den engen Bereich des jeweiligen Buchgegenstand laut Titel beschränkt. Vielmehr enthält auch die "Wärmelehre" einige wichtige Aufsätze zu so allgemeinen Fragen wie der Sprache und wissenschaftsökonomischem Fragen.Aus dem Inhalt:Einleitung der BandherausgeberVorwort von Ernst MachHistorische Übersicht der Entwicklung der ThermometrieKritik des TemperaturbegriffsÜber die Bestimmung hoher TemperaturenNamen und ZahlenDas KontinuumHistorische Übersicht der Lehre von der WärmeleitungRückblick auf die Entwicklung der Lehre von der WärmeleitungHistorische Übersicht der Lehre von der WärmestrahlungRückblick auf die Entwicklung der Lehre von der WärmestrahlungHistorische Übersicht der Entwicklung der KaloriemetrieKritik der kaloriemetrischen BegriffeDie kaloriemetrischen Eigenschaften der GaseDie Entwicklung der Thermodynamik: Das Carnot'sche PrinzipDie Entwicklung der Thermodynamik: Das Mayer-Joule'sche Prinzip. Das Energieprinzip Die Entwicklung der Thermodynamik: Die Vereinigung der PrinzipienKürzeste Entwicklung der thermodynamischen: HauptsätzeDie absolute (thermodynamische) Temperaturskala 349Kritischer Rückblick auf die Entwicklung der Thermodynamik. Die Quellen des EnergieprinzipsErweiterung des Carnot-Clausius'schen Satzes. Die Konformität und die Unterschiede der Energien. Die Grenzen des EnergieprinzipsDas physikalisch-chemische GrenzgebietDas Verhältnis physikalischer und chemischer VorgängeDer Gegensatz zwischen der mechanischen und phänomenologischen PhysikDie Entwicklung der WissenschaftDer Sinn für das WunderbareUmbildung und Anpassung im naturwissenschaftlichen DenkenDie Ökonomie der WissenschaftDie Vergleichung als wissenschaftliches PrinzipDie SpracheDer BegriffDer SubstanzbegriffKausalität und ErklärungKorrektur wissenschaftlicher Ansichten durch zufällige UmständeDie Wege der ForschungDas Ziel der ForschungAnhang. Premier Essai pour déterminer les variations de température etc. par Mr. Gay-Lussac NamenregisterSachregisterDie vorliegende Ausgabe basiert auf einem vollständig neuen Satz des gesamten Textes der 2. Auflage von 1900, erweitert um zahlreiche Anmerkungen, Hinweise und eine ausführliche Einführung zur historischen Einordnung des Textes durch die Bandherausgeber. Auch sämtliche Illustrationen wurden neu gezeichnet, die Stahlstiche hochwertig gescannt und aufwändig nachbearbeitet; sie erscheinen deshalb in unerreichter Qualität. Es erscheinen deshalb nicht nur der Text, sondern auch alle Formeln und Illustrationen in gestochener Schärfe, häufig besser erkennbar als viele der gedruckten Originalexemplare.

  • Författare: Ernst MacH
  • Illustratör: Abbildungen in höherer Qualität als in der Originalausgabe
  • Format: hardback
  • ISBN: 9783942106429
  • Språk: Tyska
  • Utgivningsdatum: 2016-11-21
  • Förlag: xenomoi verlag e.K.