bokomslag Die Prinzipal-Agent-Theorie am Beispiel von Ministerialburokratie
Samhälle & debatt

Die Prinzipal-Agent-Theorie am Beispiel von Ministerialburokratie

Christian Graf

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem deutschen Ministerium finden sich hufig Beteiligungen der Ministerialverwaltung im politischen Prozess wider. Nach Hustedt gelte es in den deutschen Ministerien als angemessen, dass die Ministerialverwaltung eigene Initiativen in der Politikentwicklung ergreife. Die Einbindung der Ministerialverwaltung in der Politikentwicklung (oder Gestaltung) hngt hauptschlich von der Expertise der Beamten ab. Auf Grundlage der Expertise resultiert eine gewisse Art von politischer Responsivitt, bei der die Beamten sich nicht nur als fachliche Experten sehen, sondern laut Hustedt auch die politische Seite ihrer Arbeit im Blick haben wrden. Aber wie ist so eine Aktivitt theoretisch zu erklren und wie genau macht sich eine Aktivitt der Verwaltung innerhalb eines deutschen Ministeriums konkret bemerkbar? Die Theorie des Prinzipal-Agenten-Ansatzes soll Aufschluss ber die Aktivitt der Ministerialverwaltung geben. Als empirisches Beispiel dient das deutsche Bundesumweltministerium. Deshalb lautet die leitende Frage dieser Arbeit: Wie lassen sich die Aktivitten der Verwaltung in der Politikgestaltung innerhalb des deutschen Bundesumweltministeriums anhand des Prinzipal-Agenten-Ansatzes erklren?"
  • Författare: Christian Graf
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656718932
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2014-09-08
  • Förlag: Grin Verlag