bokomslag Die Praxisgebhr. Eine gesundheitskonomische Analyse
Samhälle & debatt

Die Praxisgebhr. Eine gesundheitskonomische Analyse

Gerrit Draheim

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover (ffentliche Finanzen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die sog. Praxisgebhr verpflichtete ab dem 1. Januar 2004 alle volljhrigen Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dazu, pro Quartal 10 Euro fr die erste Behandlung eines ambulant ttigen Arztes, Zahnarztes, Psychotherapeuten sowie des kassenrztliches Notdienstes zu entrichten. Weitere Arztbesuche waren nur dann zuzahlungsfrei, wenn eine berweisung zum jeweiligen Facharzt vorlag.

Mit dieser Form der Selbstbeteiligung sollte zum einen die Eigenverantwortung der Versicherten gestrkt, also ein kostenbewussteres Nachfrageverhalten nach medizinischen Leistungen geschaffen werden, wie z.B. durch die Selbstbehandlung von Bagatellerkrankungen, zum anderen sollte die Rolle des Hausarztes als Lotse im Gesundheitswesen gestrkt und somit die Anzahl der Selbstberweisungen reduziert werden. Weiterhin wurde durch die Mehreinnahmen der Praxisgebhr eine finanzielle Entlastung der Krankenkassen von jhrlich 2,6 Mrd. Euro prognostiziert.

Da die Praxisgebhr bereits neun Jahre nach ihrer Einfhrung wieder abgeschafft wurde, gilt es zu untersuchen, welche Grnde hierfr verantwortlich waren. Kritisch zu hinterfragen ist, ob mit Einfhrung der Praxisgebhr, die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen nachhaltig reduziert werden konnte, ohne zu einer Gesundheitsverschlechterung oder sozialen Ausgrenzung in der Gesellschaft zu fhren.

Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es zu analysieren, ob mit der Praxisgebhr ein wirkungsvolles Steuerungsinstrument abgeschafft wurde. Hierfr wird sich zunchst mit ihrer historischen Entwicklung, der konkreten gesetzlichen Ausgestaltung und ihren Zielen auseinandergesetzt (Kapitel 2). Anschlieend werden die Notwendigkeit einer Selbstbeteiligung, ihre unterschiedlichen Wirkzusammenhnge und Ziele dargestellt (Kapitel 3). Auch wird sich kriti
  • Författare: Gerrit Draheim
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656739678
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2014-09-12
  • Förlag: Grin Verlag