bokomslag Die Orientpolitik des Triumvirn M. Antonius
Historia

Die Orientpolitik des Triumvirn M. Antonius

Sonja Denefleh

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universitt Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Augustus und die rmische Welt, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Liest man die antiken Quellen des Plutarch oder Cassius Dios, so erscheint die Orientpolitik des rmischen Triumvirn Marcus Antonius wie eine Aneinanderreihung politischer Fehlentscheidungen und strategischer Niederlagen. Antonius' Liebesbeziehung zu Kleopatra, die Scheidung von seiner rmischen Ehefrau Octavia, der missglckte Partherfeldzug und die Annahme einer hellenistischen Lebensweise und orientalischer Herrscherreprsentation wurden durch die Propaganda Octavians als Verrat an der Heimat und als eine demonstrative Abkehr von Rom dargestellt. Geschickt nutzte Octavian in einem bis dato unbekannten Ausma eines Propagandakrieges Antonius' Ostpolitik, um die Rmer gegen ihn aufzuhetzen. Dieses negative Bild M. Antonius', welches die antiken Quellen zeichneten und das durch die literarische Verwertungen dieses Geschichtsstoffes, wie in Shakespeares Drama, ber Jahrhunderte tradiert wurde, beeinflusst noch bis in die Moderne eine objektive Beurteilung von Antonius' Orientpolitik.
Diese Hausarbeit wird sich deshalb den drei zentralen Bereichen der Orientpolitik des Antonius - dem Bndnis mit Kleopatra, den Feldzgen gegen die Parther und Armenier und der Indienstnahme orientalischer Apotheose als Herrscherreprsentation - widmen und untersuchen, inwieweit Antonius sich von der rmischen Tradition lossagte und nicht mehr im Dienste Roms agierte. Es erfolgt demnach keine detaillierte Darlegung der Ereignisgeschichte; vielmehr geht es um die Motive, die den Handlungen zu Grunde liegen und somit eine problemorientierte, anachronistische und themengebundene Vorgehensweise erfordern. Dabei wird sich diese Arbeit intensiv mit den antiken Quellen auseinandersetzen, Forschungskontroversen aufzeigen und dur
  • Författare: Sonja Denefleh
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640238484
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2009-01-06
  • Förlag: Grin Verlag