bokomslag Die offene Methode der Koordination. Beschftigungspolitik in Deutschland, Dnemark, Italien und Grobritannien
Samhälle & debatt

Die offene Methode der Koordination. Beschftigungspolitik in Deutschland, Dnemark, Italien und Grobritannien

Denise Wein

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europische Union, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universitt Kiel, Veranstaltung: Seminar Eurpische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 verffentlichte der Rat der Europischen Union ein Dokument, mit dem Namen Europische Sozialagenda", welches Leitlinien fr eine gemeinsame Sozialpolitik enthielt. Begrndet wurde die Notwenigkeit einer solchen auf die Idee, dass man gemeinsame Probleme am besten durch gemeinsamen Erfahrungsaustausch Lsen knnen. Ermglichen sollte dies eine Methode die aus anderen Politikbereichen bekannt war und nun auch in der gemeinsamen Sozialpolitik Anwendung finden sollte: Die offene Methode der Koordinierung. Das Ziel war eindeutig und unmissverstndlich formuliert: Vollbeschftigung bzw. ein klarer Schritt in diese Richtung.

In Anbetracht der politischen Lage stellt sich nun die Frage, warum trotz dem Vorhandensein klarer Ziele und der dafr bentigten (wobei zu Diskutieren ist ob diese wirklich ausreichen)Methoden, nach beinahe 13 Jahren keine Vernderung zu erkennen ist. Die Hausarbeit soll sich die Fragen stellen, was sich in diesem Bereich getan hat, ob es wirklich keine Vernderungen gibt oder ob es Vernderungen gibt dann vielleicht nur auf den ersten Blick nicht sieht, oder ob Reformen einfach ihre Wirkung verfehlt haben. Aufgrund des Umfangs der Arbeit sollen nur vier ausgewhlte Staaten betrachtet werden, nmlich Dnemark, Deutschland, Italien und Grobritannien. Ich habe mich dafr entschieden gerade diese Staaten zu betrachten, da sie recht unterschiedliche Ausgangssituationen darstellen.

Analyserahmen:
Den Analyserahmen geben die Leitlinien der Sozialagenda vor. Es wird betrachtet was waren die von ihr formulierten Ziele, in erster Linie wird das in dieser Betrachtung die Vollbeschftigung sein. Ob und wie wurden sie versucht zu erreichen. Bei der Beantwortung dieser Frage wird die offene Methode
  • Författare: Denise Wein
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656574552
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2014-02-02
  • Förlag: Grin Verlag