bokomslag Die Militrgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
Historia

Die Militrgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert

Martin Krmer

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Gut, FernUniversitt Hagen (Geschichte und Gegenwart Alteuropas), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenstndliche Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der sogenannten Militrgrenze, eines institutionalisierten und mehrere Jahrhunderte speziell administrierten Grenzstreifens zwischen der sterreich- ungarischen Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich auf der Balkanhalbinsel (insbesondere Kroatien und Slawonien),der ab 1522 von immer grsserer Bedeutung fr die Sicherheit der Donaumonarchie vor osmanischen Angriffen wurde. Es wird seitens des Verfassers versucht,sowohl die historischen Wurzeln dieser Grenze, ihr im Zusammenhang mit den Trkenkriegen stetig erfolgender Ausbau sowie die daraus resultierenden, speziell der wehrbereiten Grenzbevlkerung verliehenen Privilegien genauer zu beleuchten.Aufgrund der beschrnkten Seitenanzahl dieser Arbeit wird besonderes Interesse auf den kroatischen Teil der Militrgrenze gelegt; der ebenso im Banat und in Siebenbrgen verlaufende Teil dieser Grenze wird dementsprechend zwar erwhnt, nicht jedoch eingehender behandelt.
  • Författare: Martin Krmer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656208754
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2012-06-23
  • Förlag: Grin Verlag