bokomslag Die Melodielehre des "Vollkommenen Capellmeisters" von Johann Mattheson
Konst & kultur

Die Melodielehre des "Vollkommenen Capellmeisters" von Johann Mattheson

Birger Petersen-Mikkelsen

Pocket

479:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 322 sidor
  • 2002
Der Vollkommene Capellmeister (1739) von Johann Mattheson gehört zu denGroßwerken der deutschen Musiktheorie des 18. Jahrhunderts, in seiner Wirkungvielleicht nur noch vergleichbar mit den Schriften Rousseaus über die Musik.Enzyklopädisch versammelt der Capellmeister nahezu alles, was dem frühen18. Jahrhundert auf dem Gebiet der Musik philosophierend, theoretisierendund praktisch ausübend an Erfahrung verfügbar war. Der großen Wirkungsbreiteim 18. und frühen 19. Jahrhundert steht allerdings eine merkliche Verhaltenheitder systematischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Matthesonzumal in der deutschen Musikwissenschaft gegenüber: Die systematische Rekonstruktiondieses Hauptwerks des Hamburger Universalgelehrten fehlt ebenso wie eineangemessene historische Verortung. Die vorliegende Arbeit will einen Versuchin dieser Richtung unternehmen: In der Konzentration auf den Aspekt derMelodielehre soll hier eine Fragestellung aufgegriffen werden, die zumzentral Neuartigen von Matthesons Musikkonzeption gehört und die in vielfacherWechselwirkung mit anderen Grundfragen des Musikdenkens des 18. Jahrhundertssteht.
  • Författare: Birger Petersen-Mikkelsen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783831134847
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 322
  • Utgivningsdatum: 2002-04-01
  • Förlag: Books on Demand