bokomslag Die Medienprsenz der Modebranche
Samhälle & debatt

Die Medienprsenz der Modebranche

Nadine Scharlach

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 44 sidor
  • 2012
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Universitt Wien (Institut fr Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bachelor Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode
aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode."
Karl Lagerfeld

Die Mode spielt fr den Menschen eine wichtige Rolle und breitet sich in allen wichtigen gesellschaftlichen Bereichen aus. Das Phnomen Mode nur auf die Notwendigkeitsich zu bekleiden zu reduzieren, ist eine Untertreibung und wird ihr nicht annhernd
gerecht.

Mode ist mehr als nur die Erfassung der ueren Hlle des Menschen in Kleidung, Schmuck und Ornament. (...) So ist die Funktion der Mode nicht nur auf den Schutz vor der Umwelt zu reduzieren, sondern zeigt sich auch elementar fr sozial-psychologische Bedrfnisse des Individuums und der Gesellschaft."1

Laut der Allensbacher Markt- und Werbetrger-Analyse 2008" sind 44,7% der Deutschen wenig bzw. gar nicht an Mode interessiert". Nur 16,8% geben an, dass sie besonders interessiert" sind, wohingegen 38,6% sagten, dass nicht so sehr an Mode interessiert" seien. 9% der Befragten fgten hinzu, dass sie neuen Trends sofort folgen und 14,7% meinten, dass sie beim Kauf von Bekleidung auf Marken achten.2

Die vorliegende Arbeit sttzt sich vor allem auf Umfrageergebnisse und Untersuchungen von verschiedenen deutschen Marktforschungsinstituten aus den Jahren 2007/2008. Es sollen neue Trends und Entwicklungen der Modebranche in Bezug
auf die Medienvielfalt aufgezeigt werden.
  • Författare: Nadine Scharlach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656231530
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 44
  • Utgivningsdatum: 2012-07-10
  • Förlag: Grin Verlag