bokomslag Die Krisenpolitik der Zentralbanken im Vergleich
Memoarer & biografier

Die Krisenpolitik der Zentralbanken im Vergleich

Markus Fleiss

Pocket

1369:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 164 sidor
  • 2014
Wenn man die ffentlichen Debatten rund um die aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrisen in den USA und Europa verfolgt, bekommt man ein sehr einseitiges Krisenbild oder schlichtweg einen falschen Eindruck von den jeweiligen Krisen und ihren Ursachen. Es wird einseitig auf die hohe Staatsverschuldung fokussiert, die Rolle nord- und mitteleuropischer Banken sowohl in der Eurokrise als auch in der US-Finanzkrise wird weitgehend negiert, wesentliche Krisenursachen (z.B. die Basler Eigenkapitalrichtlinien) werden ignoriert und die Zentralbanken werden auf ihre geldpolitische Funktion reduziert. Im vorliegenden Buch, einer vergleichenden Krisenanalyse unter besonderer Bercksichtigung der jeweiligen geldpolitischen Krisenreaktion, erhlt man ein wesentlich differenziertes Bild der Krisen. Im ersten Teil des Buchs werden die tieferen Ursachen und Ausprgungsmuster der Finanzkrisen in den USA und der Eurozone herausgearbeitet und miteinander verglichen. Im zweiten Teil folgt eine Beschreibung und ein Vergleich der Zentralbanksysteme der USA und des Euroraums. Die beiden Teile bilden die Grundlage fr ein besseres Verstndnis des dritten Teils, in dem die Krisenpolitik der FED und der EZB genauer erlutert und miteinander verglichen wird. Abschlieend folgt eine Zusammenfassung und ein Ausblick vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse.
  • Författare: Markus Fleiss
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639643176
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 164
  • Utgivningsdatum: 2014-08-18
  • Förlag: AV Akademikerverlag