bokomslag Die Krimiserie
519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2014
Auffallend ist, dass sowohl im ffentlich rechtlichen als auch im privaten Fernsehen Krimiserien seit Jahrzehnten boomen und sich bei Jung und Alt an groer Beliebtheit erfreuen. Weil der Krimi im Fernsehen so interessant fr die Zuschauer ist, muss er es auch fr die Wissenschaft sein" meinte schon Viehoff (2005, S. 89) in seinem Text Der Krimi im Fernsehen". Wenn ein Genre ber seine inzwischen Jahrhunderte dauernde Gattungsgeschichte hinweg immer wieder diejenigen fasziniert und unterhlt, die sich ihm zugewandt haben, dann muss daran etwas zu beobachten sein, was diesen Erfolg erklrt (Viehoff, 2005). Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen warum Krimiserien rezipiert werden, was den Reiz und vor allem die Faszination dieser Serien ausmacht und ob die vermehrte Rezeption Auswirkungen auf die SeherInnen haben kann.
Als theoretische Basis dienen der Uses-and-Gratifications-Ansatz, die Kultivierungsthese von George Gerbner, sowie das Vielsehersyndrom.
  • Författare: Danielle Sprengnagel
  • Illustratör: 24 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783956841286
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2014-01-14
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing