bokomslag Die Kraft der Schwachen - judisch-christliche Motive bei Anna Seghers
Skönlitteratur

Die Kraft der Schwachen - judisch-christliche Motive bei Anna Seghers

Nicole Nette

Pocket

319:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Anna Seghers, 14 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Dozentin lobte die guten Detailerkenntnisse insbesondere die Aufdeckung der zahlreichen jüdischen Motive in den Subtexten, bemängelte allerdings, dass diese nicht zu einer wirklichen Zusammenfassung gebracht wurden. , Abstract: Mit dieser Arbeit soll ein weiterer Beitrag zum Forschungsschwerpunkt "religiösen Beeinflussung von Leben und Werk Anna Seghers" geleistet werden, um ihn gleichfalls zu erweitern. Denn Anna Seghers Werk weist nicht nur Spuren jüdischer Provenienz auf, sondern beinhaltet gleichermaßen Motive christlicher Tradition. Als konkreter Untersuchungsgegenstand wird dazu der Erzählband "Die Kraft der Schwachen" herangezogen, weil dieser von der Wiederaufnahme der wichtigsten Themen aus Anna Seghers Werk gekennzeichnet ist, wie in einer Art Zusammenfassung ihres künstlerischen Schaffens. Allerdings kann nicht auf alle neun Erzählungen des Sammelbandes eingegangen werden. Selbst bei den ausgewählten Erzählungen konnte nicht auf alle biblischen Motive eingegangen werden. So fehlen in den Betrachtungen beispielsweise Ausführungen zur Bedeutung der biblischen Zahlen oder eine genauere Betrachtung der geografischen Darstellung. Zunächst wird ein allgemeiner Überblick, wobei "Die Kraft der Schwachen" einerseits in ihrer Gesamtkonzeption betrachtet wird, um die Verbindung zwischen den einzelnen Geschichten aufzuzeigen. Denn Anna Seghers beschränkte sich in den Erzählungen nicht auf das Einstreuen einzelner wiederkehrender Motive, sondern spann die verschiedensten jüdischen und christlichen Grundsätze wie einen roten Faden durch die Geschichten. Andererseits wird der Titel des Bandes in seiner Verwendung als sinnstiftendes Motiv dargestellt. Im Anschluss daran werden ausgewählte Erzählungen detailliert auf die Verwendung von christlichen und jüdischen Motiven untersucht. Dabei wird auf eine ausführliche Inhaltangabe und Interpretation der einzelnen Titel verzichtet, um die Arbeit umfangmäßig nicht ausufern zu lassen. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.
  • Författare: Nicole Nette
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638832472
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-10-01
  • Förlag: Grin Verlag