bokomslag Die Konzernkapitalflussrechnung nach HGB, IFRS und US-GAAP
Samhälle & debatt

Die Konzernkapitalflussrechnung nach HGB, IFRS und US-GAAP

Viktoria Muller

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 2,00, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Veranstaltung: Konzernbilanzen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat die Bedeutung des internationalen Kapitalmarktes enormzugenommen. Immer mehr Unternehmen weltweit streben nach einer für siewichtigen Beteiligung am internationalen Finanzmarkt. Aber nicht nur dieInternationalisierung des Kapitalmarktes, sondern auch die Weiterentwicklung derGlobalisierung hat dazu beigetragen, dass die Bedeutung der externenRechnungslegung immer mehr an Gewicht gewinnt1 und dementsprechend dieKonzernabschlüsse bei den börsennotierten Unternehmen nach US-GAAP oderIFRS augestellt werden müssen.Die offen gelegten Konzernabschlüsse liefern nicht nur für das Unternehmenselbst, sondern auch für außenstehende Personen (Eigen-, Fremdkapitalgeber,Arbeitnehmer, Lieferanten, Staat) wichtige wirtschaftliche Informationen über dieFinanzlage des Unternehmens. Aus diesen Informationen können möglicheKapitalgeber ihre Entscheidungen leichter treffen.Die verschiedenen Normensysteme sind auf die unterschiedlichen historischenEntwicklungen der Länder zurückzuführen. National aufgestellteKonzernabschlüsse finden schwer die weltweite Akzeptanz, weil dieseAbschlüsse erst mit den jeweiligen nationalenRechnungslegungsvorschriftskenntnissen nachvollziehbar sind.Daher besteht die Notwendigkeit zur Aufstellung international vergleichbarerRechnungslegungen, weil die Kapitalgeber erst dann in der Lage sein werden, dieInformationen entsprechend zu gewichten, um entsprechendes Kapital für dasUnternehmen bereit zu stellen oder nicht.Die wichtigsten Rechnungslegungen sind Handelsgesetzbuch (HGB), AccountingStandards (IAS) und Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP). Fürdie Darstellung der Kapitalflussrechnungen werden dementsprechend dieStandards DRS 2, IAS 7 und SFAS 95 in Betracht gezogen.Die Finanzlage des Unternehmens wird mit der Kapitalflussrechnung dargestellt.Die hohe Aussagekraft der Kapitalflussrechnung über die Liquiditätslage desUnternehmens hat dazu beigetragen, dass immer mehr Unternehmen freiwilligbereit sind, ihre Kapitalflussrechnung in einen Jahresabschluss einzubeziehen undzu veröffentlichen.
  • Författare: Viktoria Muller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638939928
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2008-05-01
  • Förlag: Grin Verlag