bokomslag Die Kaufpreisallokation beim Unternehmenserwerb
Samhälle & debatt

Die Kaufpreisallokation beim Unternehmenserwerb

Christian Eden

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2012
Inhaltlich unvernderte Neuauflage. Seit der Verabschiedung des Standards IFRS 3 am 31. Mrz 2004 durch das International Accounting Standards Board ist bei der bilanziellen Abbildung eines Unternehmenserwerbs der gezahlte Gesamtkaufpreis auf die erworbenen Vermgenswerte und Schulden zu verteilen - die sogenannte Kaufpreisallokation. Ein wesentliches Merkmal der neuen Vorschriften sind die verschrften Ansatzkriterien fr immaterielle Vermgenswerte. Hintergrund der Regelungen ist der fortschreitende Wandel von einer Industriegesellschaft zu einer Dienstleistungsgesellschaft, der zur Folge hat, dass bei Unternehmenserwerben vielfach immaterielle Werte wie Technologien, Patente, Marken oder Kundenbeziehungen die entscheidenden Kaufpreistreiber darstellen. Der Autor Christian Eden erlutert zunchst umfassend die theoretische Konzeption der Kaufpreisallokation. Darauf aufbauend folgt eine empirische Analyse der Bilanzierungspraxis der DAX-Unternehmen. Anhand eines Vergleichs von Transaktionen mit und ohne IFRS 3 berprft der Autor, inwieweit die genderten Vorschriften zu einer verstrkten Identifizierung und Bewertung immaterieller Werte gefhrt haben. Das Buch richtet sich an Studenten und Dozenten sowie an Praktiker, die sich einen kompakten berblick ber die theoretischen Grundlagen und die praktischen Auswirkungen der Kaufpreisallokation verschaffen wollen.
  • Författare: Christian Eden
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639411553
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2012-05-16
  • Förlag: AV Akademikerverlag