bokomslag Die Institutionalisierung des Islam in Deutschland
Filosofi & religion

Die Institutionalisierung des Islam in Deutschland

Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut fr Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Islam im europischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne darber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden. Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. Mit dem Islam sind Diskussionen, Auseinandersetzungen und Diskurse entfachtet worden. Nicht nur innerhalb der islamischen Welt findet ein Kulturkampf statt. Auch in Europa ist die Debatte darber, was die eigene Kultur ausmacht, in vollem Gange. Am deutlichsten zeigen sich die Frontlinien am Umgang mit den Muslimen: Einem Europa, das sich durch seine christlichen Wurzeln definiert, also durch die Abgrenzung vom Islam, liegt ein anderes Konzept zugrunde als einem Deutschland, dem der Islam zumindest potentiell angehrt. Wie immer die Antwort ausfllt, sie hat angesichts der demographischen Entwicklung und der weltpolitischen Lage gravierende Auswirkungen auf die Zukunft. In welchem Europa mchten wir leben? Welches Deutschland gestalten wir heute? Unsere Identitt als Deutsche, Europer, Muslime oder Christen ist vielfltiger und ambivalenter, als uns oft eingeredet wird. In Deutschland leben nominell mehr als drei Millionen Muslime. Viele von ihnen besitzen die deutsche Staatsangehrigkeit. In zwanzig bis dreiig Jahren werden in vielen deutschen Stdten ein Drittel der Brger einen muslimischen Hintergrund haben. Bundesinnenminister Schuble machte mit seiner Regierungserklrung im September 2006 deshalb deutlich: Der Islam ist Teil Deutschlands und Europas. Der Islam ist Teil unserer Gegenwart und unserer Zukunft ". Die Einberufung der deutschen Islamkonferenz war daher auch eine Aufforderung zur Mitgestaltung dieser Zukunft an die Muslime in Deutschland. Ob der Islam nach Deutschland gehrt oder nicht, steht also nicht lnger zur Debatte. Die Zukunftsfragen sind vielmehr,
  • Författare: Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656187486
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2012-05-11
  • Förlag: Grin Verlag