bokomslag Die Inschriften Der Kantone Luzern, Unterwalden, Uri, Schwyz, Zug, Zrich, Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen Und Des Frstentums Liechtenstein Bis 1300, Mit Nachtrgen Zu Den Bnden I - III
Historia

Die Inschriften Der Kantone Luzern, Unterwalden, Uri, Schwyz, Zug, Zrich, Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen Und Des Frstentums Liechtenstein Bis 1300, Mit Nachtrgen Zu Den Bnden I - III

Wilfried Kettler Philipp Kalbermatter

Inbunden

3829:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 207 sidor
  • 1997
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien nimmt SCRINIUM FRIBURGENSE fächerverbindende und fachspezifische Monographien aus allen im Institut vertretenen mediävistischen Disziplinen auf, also aus den Gebieten der allgemeinen Geschichte, der Philosophie- und der Kunstgeschichte, der frühchristlichen und byzantinischen Archäologie und der lateinischen und volkssprachigen Literaturen des Mittelalters. SCRINIUM FRIBURGENSE umfasst Arbeiten, die sich durch Anbindung an bewährte Forschungstraditionen, Pluralität der Methoden, Innovation der Fragestellungen und transdisziplinäres methodisches Vorgehen auszeichnen. Die Reihe steht institutsfremden Manuskripten zu Problemen der Mittelalterforschung, die dem Reihenprofil entsprechen, selbstverständlich offen.
  • Författare: Wilfried Kettler, Philipp Kalbermatter
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110180640
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 207
  • Utgivningsdatum: 1997-01-01
  • Förlag: De Gruyter