bokomslag Die Hugenotten. Religion, Flucht und Aufnahme in Brandenburg-Preussen und Sachsen
Psykologi & pedagogik

Die Hugenotten. Religion, Flucht und Aufnahme in Brandenburg-Preussen und Sachsen

Michael Pehle

Pocket

729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Le francais dans le monde au 18ème siècle, 18 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit stellt eine umfangreiche Analyse der Religion, Vertreibung, Flucht und Aufnahme der Hugenotten in Brandenburg und Sachsen dar. Insbesondere werden die Lebensumstände der Hugenotten in Frankreich zur Zeit ihrer Vertreibung (Ludwig XII/Ludwig XIV) mit dem Edikten von Nantes und Fontainebleau beleuchtet. Darüberhinaus geht die Arbeit auf die Flucht, Ankunft und Aufnahme in Sachsen und Brandenburg mit ihren Folgen für die dortige Gesellschaft ein. , Abstract: Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Religion der Hugenotten spiegelt die Arbeit die Vertreibung, Flucht und Ansiedlung der Hugenotten in Brandenburg/Preußen und Sachsen wieder. Nach dem Widerruf des Ediktes von Nantes durch Ludwig XIV am 18. Oktober 1685 flüchteten ca. 160 000 Franzosen protestantischen Glaubens, viele davon nach Brandenburg/Preußen und einige nach Sachsen. Sowohl die Flucht, als auch die Aufnahmebedingungen, die Integration und die sprachliche Hinterlassenschaft der Emigranten wird in dieser Arbeit beschrieben.
  • Författare: Michael Pehle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638694629
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Verlag