679:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Geschichte der Pd., Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man ber die Erziehung nach Auschwitz reden will, kann man das nicht tun ohne Theodor W. Adorno zu erwhnen, da er die Formulierung Erziehung nach Auschwitz" geprgt hat. Sein Radiobeitrag aus dem Jahr 1966 wird immer wieder von diversen Autoren diskutiert und wahrgenommen. In dieser Rede hat Adorno die Hauptaufgabe der Erziehung formuliert, mit dem Ziel, dass Auschwitz nicht noch einmal sein drfe. Somit bildet er die Grundlage des sozialpolitischen und erziehungswissenschaftlichen Themas und des ersten Abschnittes in dieser Hausarbeit. In der Zeit nach 1945 war es generell typisch, eine Praxis des Schweigens" zu pflegen, nicht nur in pdagogischen, sondern in allen wissenschaftlichen Disziplinen und in der Gesellschaft insgesamt, deshalb wurden logischer Weise auch keine pdagogisch - politischen Konsequenzen gezogen. Man kann behaupten, dass mit Theodor W. Adorno eine neue Phase beginnt- er markiert den Wendepunkt in der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, sowohl theoretisch als auch historiographisch. Diese neue Phase hat H. Kunert als qulende Ideologiekritik" bezeichnet. Die Phase deckt sich mit der Tter" - Diskussion der Kinder" von Prof. Dr. Manfred Hettling. Dieser untersuchte in seinem Beitrag Die Historisierung der Erinnerung" die unterschiedlichen Formen der Erinnerung an den Nationalsozialismus und bezieht sich dabei auf die von Martin Broszat geforderte Historisierung, welche den zweiten Abschnitt dieser Arbeit ausmacht. Ab etwa 1980 begann ein qualitativ neuer Auseinandersetzungstypus mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Hettling bezeichnet diese neue Zeit mit der Formulierung die Tter" - Diskussion der Enkel". Der dritte Teil dieser Arbeit beschftigt sich mit der generationellen Prgekraft- wie stark sind die jeweil
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640838875
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2011-02-22
- Förlag: Grin Publishing