bokomslag Die Heimerziehung der funfziger und sechziger Jahre. Inklusion oder Exklusion der Kinder?
Historia

Die Heimerziehung der funfziger und sechziger Jahre. Inklusion oder Exklusion der Kinder?

Malte Wittmaack

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universitt Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimerziehung in den fnfziger und sechziger Jahren in Westdeutschland ist ein Kapitel, dass in der bisherigen Geschichtswissenschaft nur wenig behandelt wurde. Besonders das Verhltnis der Stadt zu den Heimen ist kaum erforscht. Tatschlich ist erst seit dem Jahr 2006, durch Peter Wensierski eine Form der Aufarbeitung zu erkennen, weshalb relativ wenig Forschungsliteratur zu diesem Gebiet vorhanden ist. Besonders dieser Themenkomplex, mit dem sich die Arbeit hauptschlich beschftigen soll, ist so, auer in Foucaults Theorie, noch nie historisch untersucht worden. Um die Rume" innerhalb der Stadt besser verstehen zu knnen, soll im Folgenden der Aufsatz des franzsischen Philosophen Michele Foucault dazu verwendet werden, die Beziehungen zur Stadt besser zu verstehen und sie in einen theoretischen Kontext zu setzen. Dieser Aufsatz Foucaults bezieht sich auf die Rolle einer solchen Einrichtung in einer Stadt.
Um die Strukturen innerhalb eines Erziehungsheimes dieser Zeit zu verstehen, bietet sich ein weiteres Werk Foucaults an, das sich vordergrndig mit dem Thema Macht beschftigt. Hierbei handelt es sich um berwachen und Strafen" . Er beleuchtet die Grundlagen von Gefngnissen und deren inneren Gefgen. Speziell geht er auch hier auf die Funktion von Strafe ein und macht deren Wirkungsgewalt deutlich.
Um mglichst viele Perspektiven aufzeigen zu knnen, wird sich diese Arbeit mit verschiedenen Zeitzeugenberichten befassen.
Es soll gezeigt werden, dass die Kontexte, in denen die Heime existieren, einem einheitlichen Muster unterliegen. Die Arbeit des Journalisten Peter Wensierski, der sich als einer der ersten mit der Vergangenheit in verschiedenen Heimen beschftigt hat und zu diesem Zweck sogar mit ehemaligen Heimkindern und Erziehern Interviews gefhrt hat, bietet durch die entsprechende Vor
  • Författare: Malte Wittmaack
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656837992
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-11-13
  • Förlag: Grin Verlag