bokomslag Die Grundlagen der Gemeinkostenplanung in der flexiblen Plankostenrechnung
Samhälle & debatt

Die Grundlagen der Gemeinkostenplanung in der flexiblen Plankostenrechnung

Matthias Renkel

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2007
Seminararbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Fachhochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Kostenrechnung, 5 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bekanntlich stellt die Behandlung der Gemeinkosten von ein elementares Problem in der Kostenrechnung dar, weil diese im Gegensatz zu den Einzelkosten nicht direkt, sondern nur über sog. Bezugsgrößen auf die Kostenträger verrechnet werden können. Diese Seminararbeit zeigt und erläutert, auch anhand vieler Beispiele, was die Grundlagen der Gemeinkostenplanung sind. In Anlehnung an das Standardwerk von Wolfgang Kilger stellt sie einen adäquaten Einstieg in die Problematik der Gemeinkosten dar. , Abstract: Im Rahmen ihrer Tätigkeit sehen sich Unternehmen mit der Notwendigkeit konfrontiert, Entscheidungen zu treffen: Welche Erzeugnisse sollen produziert werden und in welcher Menge? Sollen Leistung selber erstellt oder hinzugekauft werden? Können Kapazitäten abgebaut und somit Kosten eingespart werden?Nur die Kostenrechnung stellt die zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen notwendigen Informationen bereit und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmenssteuerung und -kontrolle. Damit die Kostenrechnung in der Lage ist, diese Informationsfunktion zu erfüllen und ebenso für zukünftige Perioden Kosten und Leistungen zu planen, bedarf es eines Kostenrechnungssystems, welches systematisch alle Kosten erfasst und auf die Kostenträger weiterverrechnet und darüber hinaus nicht mit Ist- sondern mit Plan-Werten operiert. Die flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis entspricht einem solchen System.Während in der Kostenrechnung Einzelkosten direkt einem Kostenträger zugerechnet werden können, ist dieses bei Gemeinkosten nur mit Hilfe von Bezugsgrößen möglich. Die Verrechnung der Gemeinkosten über Bezugsgrößen ist in der Praxis hingegen oft komplex und mit einer Reihe von Problemen behaftet, weshalb es durchaus gerechtfertigt ist, dass den Gemeinkosten innerhalb der Kostenrechnung eine zentrale Bedeutung zugesprochen wird.Dieses Buch gibt erste Einblicke in die Grundlagen der Gemeinkostenplanung der flexiblen Plankostenrechnung, indem es die Gemeinkostenproblematik darstellt, sukzessiv die wesentlichen Planungsschritte vorstellt und aufzeigt, worauf es dabei ankommt.Aufgrund der vielen praxisnahen Beispiele, ist dieses Buch besonders für Studierende in Grund- und Hauptstudium geeignet, die bereits über gewisse Grundkenntnisse der Kostenrechnung verfügen. Da es in kompakter Form einen Überblick über die Problematik der Gemeinkosten und deren Planung im Rahmen der flexiblen Plankostenrechnung verschafft, eignet es sich hervorragend zur Klausurvorbereitung. Dennoch wird auch der erfahrene Kostenrechner/Controller, welcher sich detailliert mit der Thematik Gemeinkosten auseinanderzusetzen hat, von diesem Buch profitieren.
  • Författare: Matthias Renkel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638661294
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2007-06-01
  • Förlag: Grin Verlag