bokomslag Die Grenzen individueller Freiheit bei John Stuart Mill. Analyse des Problems rivalisierender Freiheitsinteressen am Beispiel der Nichtraucherschutzgesetze in Bayern und Hamburg
Samhälle & debatt

Die Grenzen individueller Freiheit bei John Stuart Mill. Analyse des Problems rivalisierender Freiheitsinteressen am Beispiel der Nichtraucherschutzgesetze in Bayern und Hamburg

Daniela Haas

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universitt Siegen, Veranstaltung: Sozialwissenschaftliche Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verfgen eines jeden Menschen ber umfassende Rechte zur Sicherung der existenziellen und persnlichen Bedrfnisse steht heute, speziell in den sogenannten westlichen Gesellschaften", kaum noch zur Debatte. So sind etwa Freiheiten im Bezug auf Meinungsbildung bzw. -uerung, Berufswahl, Vereinigung und Entfaltung der Persnlichkeit in Deutschland zu Grundrechten geworden, deren Gltigkeit gemeinhin nicht hinterfragt wird. Es scheint dabei als Konsens zu gelten, dass es jedermann erlaubt sein sollte, die Verwirklichung der eigenen Wnsche anzustreben, sofern sie nicht darauf zielen, anderen Menschen Leid zuzufgen. Doch auch legitime Interessen knnen in Gegensatz zueinander stehen und zu Auseinandersetzungen fhren. So ist zum Beispiel das Tabakrauchen in ffentlichen Gaststtten Gegenstand kontroverser Diskussionen. Whrend Raucher hierin ein Ausben ihrer allgemeinen Handlungsfreiheit sehen, befrchten viele Nichtraucher durch das Passivrauchen, etwa in Restaurants und Kneipen, eine Gefhrdung ihrer Gesundheit, der sie nur durch Fernbleiben jener Orte entgehen knnen. Dies wird zuweilen als Beschrnkung der Freiheit angesehen, ebenso wie Raucher ffentliche Gaststtten besuchen zu knnen, ohne damit ein ungewolltes Gesundheitsrisiko einzugehen. Die Vertretung beider Positionen scheint zunchst berechtigt. Wie ist nun ein solcher Konflikt zu lsen? Ist einem der Freiheitsrechte der Vorrang einzurumen, und falls ja, aus welchem Grund? Der Beantwortung dieser Fragen soll in der vorliegenden Hausarbeit nachgegangen werden. Hierbei geht es weniger um eine Darstellung der Rechtsprechung, sondern vielmehr um eine Argumentation aus der Perspektive der politischen Theorie. Grundlage fr die Untersuchung ist die im Jahr 1859 verffentlichte Schrift ber die Freiheit" des englischen P
  • Författare: Daniela Haas
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656845164
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-11-25
  • Förlag: Grin Verlag