bokomslag Die Grenzen des Ansatzes der Moralkonomie - Zur Rolle der Moralkonomie im Alltagshandeln sozialer Akteure in Tansania
Historia

Die Grenzen des Ansatzes der Moralkonomie - Zur Rolle der Moralkonomie im Alltagshandeln sozialer Akteure in Tansania

Tania Gtze

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 42 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Vlker, Note: 1,3, Universitt Bayreuth (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Lndliche Entwicklung und Armut in der Dritten Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus Moralkonomie" ist seit seiner Erfindung" in den 70er Jahren nicht mehr aus wirtschaftsethnologischen und entwicklungssoziologischen Debatten wegzudenken. Bei diesen Diskursen standen die Vertreter des moralkonomischen Ansatzes den Vertretern der liberalen Marktkonomie gegenber. Diese Trennlinie verlief meist parallel zu der Dichotomisierung in substantivistische und formalistische Theorien. Die empirischen Beobachtungen des Alltags sozialer Akteure in sich entwickelnden Lndern Afrikas und Sdostasiens warfen jedoch die Frage auf, inwieweit diese Gegenberstellungen noch zeitgem sind, innerhalb einer globalisierten Welt. Kleinhndler z.B. lieen sich wegen ihrer starken Verbindung zur drflichen, moralkonomisch geprgten Gemeinschaft, weder in die kapitalistische Marktkonomie einordnen, noch vollstndig in die Moralkonomie, da sie ja auch nach den Gesetzen des Marktes handeln mussten, um als Kleinhndler zu berleben. So begannen in den 80er Jahren die ersten Wissenschaftler diesen Dualismus aufzuheben, und Komponenten beider Konzepte aufzunehmen.
  • Författare: Tania Gtze
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656367123
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 42
  • Utgivningsdatum: 2013-02-08
  • Förlag: Grin Verlag