bokomslag Die Gesellschaftsvertrge bei Thomas Hobbes und Jean-Jaques Rousseau
Samhälle & debatt

Die Gesellschaftsvertrge bei Thomas Hobbes und Jean-Jaques Rousseau

Joscha Assenmacher

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Sozial und Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Thomas Hobbes und Jean-Jaques Rousseau sind zwei politische Denker zu sehen, deren Theorien auch lange nach ihrem Tod (Hobbes 1588 - 1679; Rousseau 1712 - 1778) noch groe Geltung haben. Ihre Theorien haben die westliche Politik und viele Generationen von Politikwissenschaftlern, trotz oder gerade wegen der teilweise grundstzlich kontrren Aussagen, geprgt. Besonders die Bedeutung ihrer Aussagen im Gesellschaftsvertrag" und im Contract Social" sind nicht zu leugnen. Zum einen ist da Thomas Hobbes, der im Leviathan" die Notwendigkeit zur Erzeugung jenes groen Leviathan oder jenes sterblichen Gottes, dem wir unter dem unsterblichen Gott unseren Frieden und Schutz verdanken" (Hobbes, 1966, S.134) auf dem Weg zum hchsten Ziel des Friedens" sieht. Zum anderen ist da Rousseaus Der Mensch wird frei geboren, aber berall liegt er in Ketten" (Rousseau, 1977, S. 61), der die unumgngliche Herrschaft nach dem Prinzip der Gerechtigkeit und Zweckmigkeit" (Rhrich, 2013, S. 56) gestaltet. Beide haben ihr Gesellschafts- und Menschenbild und gestalten daraus ihre politischen Gedanken zum Zusammenleben innerhalb eines Staates. Der Gedanke, diese beiden bedeutenden Staatskonzeptionen miteinander zu vergleichen, beziehungsweise gegenber zu stellen und zu versuchen, die Intentionen der Theoretiker miteinander zu konfrontieren, liegt daher nahe. Da dies in einer Hausarbeit nur oberflchlich geschehen kann, wird das Hauptaugenmerk meiner Ausarbeitung darauf liegen, die Motivationen der Gesellschaftsvertrge zu beleuchten. Diese Konzentration auf die Anthropologie und Entstehung der Gesellschaftsvertrge scheint mir daher in diesem Ausma aufschlussreicher und realisierbarer zu sein, weil gerade die Vorraussetzungen und den hist
  • Författare: Joscha Assenmacher
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656525059
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-10-26
  • Förlag: Grin Verlag