bokomslag Die Geschichte Deutsch-Thailaendischer Musikbeziehungen
Historia

Die Geschichte Deutsch-Thailaendischer Musikbeziehungen

Suphot Manalapanacharoen

Pocket

1109:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 349 sidor
  • 2002
Die Arbeit erforscht zunachst die musikalischen Beziehungen beider Lander im Zeitraum von 1862 bis 1917, also vom ersten offiziellen Kontakt zwischen Preussen und Siam bis zum ersten Abbruch der Beziehungen im Ersten Weltkrieg. Dabei handelt es sich um eine einseitige Beziehung, d. h. nur Siam rezipierte die preussisch-deutsche Militarmusikkultur. Infolgedessen konzentriert sich die Arbeit auf die Untersuchung solcher Musikstucke, auf die die europaische Musik Einfluss genommen hat. Dies untersucht der Verfasser anhand zweier Kompositionen: Erstens die von Preussen fur Siam komponierte Nationalhymne (1862) und zweitens Khakmon Bangkhunprom Thao; dieses Stuck wurde von Prinz Paribatra in traditioneller Weise komponiert und dann fur Militarkapelle bearbeitet, da ihn die preussisch-deutsche Musikkultur wahrend seines Studiums an der Kadettenanstalt in Berlin (1896-1903) sehr beeindruckt hatte. Diese Arbeit, die sich im ganzen als eine ethnologische versteht, hat einen doppelten Charakter; zum einen gelangt der interkulturelle Kontakt zur Zeit des Kolonialismus zur Darstellung, zum anderen stellt der Verfasser ein neues Analysemodell fur die siamesische Musik vor.
  • Författare: Suphot Manalapanacharoen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631383049
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 349
  • Utgivningsdatum: 2002-03-01
  • Förlag: Peter Lang AG