bokomslag Die Geschichte des DFB bis 1933 und das Schicksal judischer Spieler nach 1933 anhand der Biografie des Julius Hirsch
Historia

Die Geschichte des DFB bis 1933 und das Schicksal judischer Spieler nach 1933 anhand der Biografie des Julius Hirsch

Tobi Alasentie

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,3, Universitt Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat ist eine der wenigen Passagen in der Festschrift des DFB anlsslich zum 75-jhrigen Bestehen, die sich auf die Zeit des NS-Regimes beziehen. Weitere uerungen zu der politischen Situation der schon damals groen Institution bleiben weitestgehend aus. Vor allem kurz vor dem 100-jhrigen Bestehen kamen wieder kritische Stimmen auf, jene Zeit aufzuarbeiten und eine Stellungnahme herauszugeben. Was genau geschah in jenen Jahre, vor allem hinsichtlich jdischer Spieler im DFB? Hatten diese Juden das gleiche Schicksal wie die restlichen Juden aus der Bevlkerung? Mischte der DFB in dieser Angelegenheit mit oder hielt er sich zurck? Oder gar ganz aus dem politischen Geschehnissen der damaligen Zeit? Auf diese Fragen soll diese Arbeit eine Antwort geben. Zuerst soll die Geschichte des Deutschen Fuballbundes von der Grndung an, ber die Weimarer Republik, bis 1933 und die Gleichschaltung der Sportverbnde beschrieben werden. Dabei wird in den einzelnen Kapiteln verstrkt auf die politische und wirtschaftlich/finanzielle Seite geblickt. Anschlieend stellt sich die Frage, ob den Juden im DFB das gleiche Los zu kam, wie vielen anderen. Was mit jdischen Spielern genau geschah soll anhand des Schicksals des jdischen Nationalspielers Julius Hirsch beleuchtet werden. Hier gehen die einzelnen Kapitel darauf ein, wie seine sportliche Karriere verlief, was ihm whrend des NS Regimes widerfuhr und die Grnde, warum sein Leben in Auschwitz endete.
  • Författare: Tobi Alasentie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656714866
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-08-19
  • Förlag: Grin Verlag