bokomslag Die gegenstzlichen Entwrfe von Schuld und Bue im "Friedewnschenden Teutschland" und der "Courasche"
Skönlitteratur

Die gegenstzlichen Entwrfe von Schuld und Bue im "Friedewnschenden Teutschland" und der "Courasche"

Britta Baier

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitt des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 - Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Kriegs- und Friedensdichtung des Barock", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Schuldigkeit des Menschen und dem zur Vergebung durch Gott zu durchlaufenden Bueweg durchzieht die christliche Theologie von ihren Anfngen an. Bereits im dritten Kapitel der Genesis wird vom Sndenfall des Urpaares Adam und Eva berichtet, deren Fehltritt als Erbsnde" auf alle kommenden Generationen bertragen wird. In Religion in Geschichte und Gegenwart wird das christliche Schuldverstndnis darauf zurckgefhrt, dass in den Universalreligionen [...] ein zentrales Hemmnis der religisen Einheit des Menschen mit der Wirklichkeit des Heiligen erlebt" wird. Der Glubige nimmt also eine Diskrepanz zwischen der eigenen Fehlerhaftigkeit und der in der Vorstellung existierenden Vollkommenheit alles Gttlichen wahr. Whrend im Alten Testament die verschiedenen Begriffe fr Schuld zahlreich sind und sndiges Handeln vielfach definiert ist, zeichnet sich das Neue Testament dadurch aus, dass keine feste Terminologie fr Schuld besteht und Synonyme fr Schuldigkeit nur sparsam vorkommen. Abschnitte im Neuen Testament, in denen Schuld oder Snde zur Sprache kommen, haben hufig den Zweck, den positiven Umgang Jesus' mit den Sndern zu verteidigen. Die Mglichkeit des Sndigens ist also zwar eine stndige Gefahr fr den Christen, im Neuen Testament berwiegt jedoch die Freude ber die Sndenvergebung den Eifer, ein tiefes S.nbewusstsein hervorzurufen."
Im Barock erreicht die Beschftigung mit dem Thema des wahren Glaubens und der Bue durch die Zustnde whrend des 30- jhrigen Krieges einen Hhepunkt. Bei den von 1618 bis 1648 andauernden kriegerischen Handlungen ist zum ersten Mal im deutschen Raum die Zivilbevlkerung massiv betroffen. Sekundre Folgen der Plnderungen durch die verschiedenen H
  • Författare: Britta Baier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656143284
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2012-03-06
  • Förlag: Grin Verlag