bokomslag Die Frau als Tauschobjekt. ber den Handel materieller und immaterieller Gter im Florisroman
Skönlitteratur

Die Frau als Tauschobjekt. ber den Handel materieller und immaterieller Gter im Florisroman

Stefanie Breitsameter

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] die Frau selbst kann vom Mann angeeignet und als Gut geteilt oder als Ware verkauft werden sie ist Eigentum des Mannes." Die antike und mittelalterliche Literatur zeichnet sehr hufig das Bild der Frau als Ware oder Gut, ber welches der Mann frei verfgen kann. Die Frau ist dem Mann als sein Eigentum untergeordnet, sei sie in einer Vater-Tochter Beziehung, im Brutigam-Braut Verhltnis oder in einer Bruder-Schwester Konstellation. Dabei dient die Frau als konomisches Gut mit einem bestimmten Wert, das durch ein anderes Gut mit einem bestimmten Wert eingetauscht werden kann; beispielsweise bei einem Verkaufsakt, wenn der Vater die Tochter aus Geldnten verkaufen muss und gegen eine bestimmte Geldsumme eintauscht, oder die Tochter durch eine Verheiratung mit einem Mann gegen konomische oder politische Vorteile eingetauscht wird.
  • Författare: Stefanie Breitsameter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656388487
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-03-12
  • Förlag: Grin Verlag