bokomslag Die Finanzkrise 2008 - denn sie wissen nicht, was sie tun
Samhälle & debatt

Die Finanzkrise 2008 - denn sie wissen nicht, was sie tun

Philip Klaedtke

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 60 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Kln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Theorie des sterreichischen Kreditzyklus auseinander, die von der der sterreichischen Schule der Nationalkonomie als Erklrung der Ursache fr die Finanzkrise 2008 vorgebracht wurde, und wendet diese Theorie auf die Finanzkrise 2008 an. Hierzu werden zunchst die verschiedenen Phasen des Kreditzyklus beschrieben und anschlieend beispielhaft auf die Finanzkrise 2008 angewendet.
Ausgangspunkt der sterreichischen Kreditzyklustheorie ist eine durch die Notenbank durchgefhrte Erhhung der Geldmenge, was eine Senkung des Leitzins bewirkt, der gegenber dem marktabhngigen Zins abzugrenzen ist. Unternehmen werten diesen Vorgang als ein Zeichen fr ein hohes Aufkommen an Realersparnissen, woraufhin diese Investitionen in Projekte mit den hchsten Gewinnerwartungen flieen. Dieser Aufschwung ist aufgrund der begrenzten Realersparnisse irgendwann zu Ende und mndet in eine Rezession, die eine Umverteilung der Ressourcen in marktgngigere Bereiche zur Folge hat. Anhand der Finanzkrise 2008 hat sich gezeigt, dass die Leitzinssenkungen durch die FED und EZB einen Immobilienboom herbeifhrten, der nicht aus einem Anstieg der Realersparnisse resultierte. Von der hohen Kreditnachfrage profitierten die Kreditgeber, die ihre Kredite verbrieften und an andere Finanzinstitute verkauften. Es kam zu einem Aufschwung, der sich auf die konsumfernen Sektoren und spter auch auf die Konsumgterindustrie ausweitete. Steigende Rohstoffpreise veranlassten die Notenbanken spter die Leitzinsen anzuheben, um die Preisinflation zu mildern, woraufhin Kreditnehmer ihre Kredite gegenber den Banken nicht mehr bedienen konnten und Ihre Huser verkaufen mussten. Das steigende Huserangebot lie die Immobilienpreise sinken, was einen Weiterverkauf erschwerte. Die Folge war ein Zusammenbruch des Immobilienmarktes, der sich auf d
  • Författare: Philip Klaedtke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656822585
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2014-11-04
  • Förlag: Grin Verlag