bokomslag Die Finanzierung der EU
Samhälle & debatt

Die Finanzierung der EU

Daniela Lindenthal

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 158 sidor
  • 2000
"Die EU kostet uns zuviel", lautet einer der Standardstze in Unterhaltungen ber die Zahlungen an die Europische Union (EU). Doch wer wei schon genau, wie sich die Gemeinschaft finanziert, wie und warum sich die Finanzierung des Gemeinschaftshaushalts so entwickelt hat und wie die Ausgestaltung der Einnahmenseite heute konzipiert ist. Daniela Lindenthal beschreibt im ersten Teil ihres Buches den Beginn der Finanzierung der EU seit der Entstehung der Europischen Gemeinschaft fr Kohle und Stahl (EGKS) im Jahre 1951 und verfolgt sie bis zu den jngsten Finanzbeschlssen auf der Gipfelkonferenz in Berlin im Jahre 1999. Im zweiten Teil werden die Interessen Deutschlands, Grobritanniens und Frankreichs an der EU untersucht. Gefragt wird, welche Vorstellungen diese drei Lnder von der Gemeinschaft haben und ob sich diese Ideen in den Finanzierungsdebatten niederschlagen und, wenn ja, wie sich dies zeigt und auswirkt. Da das Vertragsziel ein Mehr an Integration ist, stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Finanzierung dazu leistet. Auch hiermit setzt sich Daniela Lindenthal auseinander.
  • Författare: Daniela Lindenthal
  • Illustratör: Tabellen 4 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783898210669
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 158
  • Utgivningsdatum: 2000-11-01
  • Förlag: Ibidem Press