Psykologi & pedagogik
Pocket
Die Familie Im Ausgang Des 19. Jahrhunderts - Burgertum Und Bildungsburgertum
Maximilian Stangier
619:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschftigung mit deutscher Geschichte in sozialgeschichtlichem Kontext ist auffallend, wie sehr der Schwerpunkt auf das 3. Reich, die Zeit des Nationalsozialismus gelegt wird. Geht man jedoch weiter zurck in der Geschichte wird das Wissen sprlicher. Eckdaten zum ersten Weltkrieg oder einige politische Hintergrnde sind prsent, aber das Wissen um soziale Gegebenheiten aus einer Zeit vor Mutterkreuz, Hitlerjugend oder Weimarer Republik ist zumindest im Vergleich eher gering. Ich denke hierbei auch an die Akzente, welche in regulrer Schulbildung von Belang waren. Es sind Bilder einer vorindustriellen Zeit in den Kpfen zu finden von der buerlichen Grofamilie oder einem Stndesystem mit Adel und Klerus. Nehme ich mich als Beispiel, so habe ich einen relativ klaren Wissensstand von politischen oder konomischen Umstnden. Aber die sozialen Gegebenheiten in der 2. Hlfte des 19. Jahrhunderts sind mir bis zu dem Besuch des Seminars, welches im Titel genannt wird, nicht in dem Umfang bewusst gewesen wie ich sie hier in dieser Arbeit bearbeiten mchte. Diese Zeitspanne, der Ausgang des 19. Jahrhunderts, als Keimzelle und Ursprung vieler moderner Bewegungen, Entwicklungen und Ideen ist somit Gegenstand dieser Arbeit.
Um ein umfassendes Bild zu erhalten werde ich zu Beginn versuchen die Umstnde der soziokulturellen Entwicklung im deutschen Reich anzureien. Ich will versuchen, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten und auf Wandlungen innerhalb der Gesellschaft einzugehen, um dann die soziale Schichtung darzustellen. Besonderes Interesse gilt im Folgenden der bildungsbrgerlichen Familie. Ich werde versuchen die bildungsbrgerliche Familie in Abgrenzung zum Brgertum darzustellen und ihre Lebensweise am Beispiel Rudolf Ditzens, alias Hans Fallada (1941), kurz darstellen. Die
Um ein umfassendes Bild zu erhalten werde ich zu Beginn versuchen die Umstnde der soziokulturellen Entwicklung im deutschen Reich anzureien. Ich will versuchen, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu beleuchten und auf Wandlungen innerhalb der Gesellschaft einzugehen, um dann die soziale Schichtung darzustellen. Besonderes Interesse gilt im Folgenden der bildungsbrgerlichen Familie. Ich werde versuchen die bildungsbrgerliche Familie in Abgrenzung zum Brgertum darzustellen und ihre Lebensweise am Beispiel Rudolf Ditzens, alias Hans Fallada (1941), kurz darstellen. Die
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640829439
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2011-02-15
- Förlag: Grin Publishing