bokomslag Die europische Grundrechtscharta
Juridik

Die europische Grundrechtscharta

Michael Neubauer

Pocket

1279:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 122 sidor
  • 2001
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Europarecht, Vlkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,0, Donau-Universitt Krems - Universitt fr Weiterbildung (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Vernderungen sich durch die Proklamation der Europischen Grundrechtscharta im Grundrechtsschutz der Europischen Union ergeben. Bisher wurde der Grundrechtsschutz vom Europischen Gerichtshof (EuGH) auf der Basis allgemeiner Rechtsgrundstze garantiert.
ber weite Strecken lehnt sich der Text der Charta an die Europische Menschenrechtskonvention und die Rechtsprechung der Europischen Gerichtshofs an. Besonders schwierig gestaltet sich die Einordnung der Charta durch die Tatsache, dass sie nicht rechtsverbindlich ist. Dennoch wird in dieser Arbeit nachgewiesen, dass die Charta die Organe der EU dennoch de facto binden wird, weil sie unter einem reprsentativ zusammengesetzten Konvent mit der Einbindung aller Organe und auch der nationalen Regierungen und Parlamente erarbeitet wurde und somit den aktuellen Konsens der Grundrechtsstandards innerhalb der Europischen Union darstellt.
Ein besonderes Problem stellt die Einbindung der EU in das Rechtsschutzsystem der Europischen Menschenrechtskonvention (EMRK) dar. Die EU ist derzeit nicht Mitglied der EMRK, damit sind die Urteile des EuGH auch nicht direkt durch den Europischen Gerichtshof fr Menschenrechte (EGMR) berprfbar. In jngster Zeit hat aber der EGMR immer wieder die Mitgliedstaaten als Mitglieder der EMRK fr die Handlungen der Organe der EU zur Verantwortung gezogen. Diese unklare Situation knnte am Besten durch einen Beitritt der EU zur EMRK gelst werden.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Einleitung2
1.Der Begriff der Grundrechte4
2.Die Entwicklung der Grundrechte6
2.1Die Geschichte der Grundrechte6
2.2Die Entwicklung des Grundrechtsschutzes innerhalb der Europischen Gemeinschaft12
3.Die Notwendigkeit e
  • Författare: Michael Neubauer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838644417
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 122
  • Utgivningsdatum: 2001-08-01
  • Förlag: Diplom.de