bokomslag Die EU-Energieauenpolitik und das Beispiel EU-Zentralasien
Samhälle & debatt

Die EU-Energieauenpolitik und das Beispiel EU-Zentralasien

Martin Zeitler Daniel Baumbach

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europische Union, Note: 2,0, Universitt Leipzig (Institut fr Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Europische Union, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht all zu lange her, gegen Ende 2005, da schlug der Erdgasstreit zwischen Russland und der Ukraine hohe Wellen. Vehement versuchte Russland seit Anfang der 1990er Jahre mit der sukzessiven Erhhnung der Erdgaspreise sowie durch Umgehungspipelines den wirtschaftlichen und vor allem aber auch den politischen Druck auf die Ukraine zu erhhen. Der Streit eskalierte erneut mit Einstellung der russischen Erdgaslieferungen an die Ukraine zum 1. Januar 2006. Jedoch fhrte, wie schon einige Male zuvor, die ukrainische Kontrolle ber die Transitpipelines gen EU zu einer Pattsituation. Und daran wird sich auch mit den russischen Umgehungspipelines durch Polen (Jamal-Pipeline) und die Ostsee (fertiggestellt bis 2010) nichts ndern, da selbst dann noch zwei Drittel der russischen Exporte die Ukraine passieren mssten (Pleines 2006: S.46f). Kritik an Russland lie nicht lange auf sich warten - vor allem aus den europischen Hauptabnehmerstaaten, die im Schnitt immerhin bis zu einem Drittel der vertraglich vereinbarten Gasmenge im Zeitraum des Erdgas-Stopps einben mussten. Und in Anbetracht der Tatsache, dass der EU-Bedarf an importierten Energierohstoffen weiter steigen wird - bis 2030 auf 70 % und davon voraussichtlich 60 % (Gas) aus Russland - zeigt sich innerhalb der EU eine zunehmende Sensibilisierung bezglich des Themas Energiesicherheit (Schneider; von Harbou 2007: S. 1)
Zu Beginn beschftigt sich diese Ausarbeitung daher mit den Grnden fr die gewachsene Aufmerksamkeit auf die Energieversorgungssicherheit der EU, um dann Schrittweise einer gemeinsamen EU-Energiepolitik nher zu kommen. Der Kernpunkt liegt hierbei auf den Leitlinien fr eine EU-Energieauenpolitik und den bisherigen Fort
  • Författare: Martin Zeitler, Daniel Baumbach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640159833
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2008-09-10
  • Förlag: Grin Verlag