bokomslag Die ethische Bewertung von Folter

Die ethische Bewertung von Folter

Gian Marco Brizzolara

Pocket

299:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Ethik Kurs der WHU - Otto Beisheim School of Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird das Thema Folter thematisiert, indem zunächst der Begriff und die Geschichte der Folter erläutert und in ein Verhältnis zum Begriff der Würde gesetzt wird. Weiterhin wird die juristische Bewertung von Folter erläutert und Grundpfeiler deontologischer und teleologischer Ethik dargestellt.Im Hauptteil werden die ethischen Theorien auf die beiden prominenten Fälle Abu Ghuraib und Daschner angewendet. In der Hausarbeit wird des Weiteren auf bekannte rechtswissenschaftliche Dispute Bezug genommen.

  • Författare: Gian Marco Brizzolara
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668394506
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2017-02-14
  • Förlag: GRIN Verlag