bokomslag Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermoegens
Samhälle & debatt

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermoegens

Alexander Sablatnig

Pocket

1069:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 94 sidor
  • 2013
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Alpen-Adria-Universitt Klagenfurt (Betriebliches Finanz- und Steuerwesen), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Verstndnis fr immaterielles Vermgen im HGB und in den IAS zu schaffen. Was sind berhaupt immaterielle Vermgensgegenstnde, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezglich die grten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit geklrt werden. Dabei werden immer zuerst die Vorschriften nach HGB erlutert, danach die der IAS. Auf dieser Basis werden dann die gravierendsten Unterschiede 4 Vgl. hierzu und im Folgenden Born [Rechnungslegung, 1999], o.S. herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begrndung und Haltbarkeit fr die Zukunft untersucht. [...]
  • Författare: Alexander Sablatnig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656448334
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 94
  • Utgivningsdatum: 2013-11-29
  • Förlag: Grin Verlag