bokomslag Die Erfindung des Verblendsteins

Die Erfindung des Verblendsteins

Wilko Potgeter

1419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 448 sidor
  • 2022
Keine Epoche war für unseren heutigen Blick auf den Backstein so prägend wie das 19.Jahrhundert: Ab den 1820er-Jahren entfaltete sich eine bis ins frühe 20.Jahrhundert reichende Architekturströmung des ziegelsichtigen Bauens, die zeitgenössisch als >Backstein-Rohbau< bezeichnet wurde. Anders als der Name suggeriert, waren die ziegelsichtigen Fassaden aus technischer Sicht keineswegs ein rohes Abbild der inneren Konstruktion. Die besonderen ästhetischen und bautechnischen Anforderungen, die an die in der Außenschale eingesetzten Backsteine gestellt wurden, führten vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Industrialisierung zur Erfindung eines neuen und bis heute verwendeten Ziegeltyps: des Verblendsteins.Dieser erste Band der neuen Reihe Berichte zur Bauforschung und Konstruktionsgeschichte liefert eine umfassende Darstellung des Sichtbacksteinbooms im deutschen Sprachraum des 19.Jahrhunderts. Die in der Architektur dieser Epoche allgegenwärtige backsteinsichtige Fassadenausführung war mit diversen herstellungstechnischen und konstruktiven Fragestellungen verbunden. Erst durch den bautechnikgeschichtlichen Blick erschließt sich der Backstein-Rohbau als komplexes Phänomen, das nicht einfach als künstlerische Strömung verstanden werden kann, sondern in ein dynamisches Spannungsfeld aus ästhetischen Vorstellungen, technischen Möglichkeiten und ökonomischen sowie politischen Rahmenbedingungen eingebettet war.

  • Författare: Wilko Potgeter
  • Format: hardback
  • ISBN: 9783731911296
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 448
  • Utgivningsdatum: 2022-03-15
  • Förlag: Michael Imhof Verlag