bokomslag Die Entwicklung des deutschen Steinkohlenbergbaus
Vetenskap & teknik

Die Entwicklung des deutschen Steinkohlenbergbaus

Erik Schrenner

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 20 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der bedeutendsten Energiequellen fr den Menschen stellt die Steinkohle dar, welche seit einigen Jahrhunderten intensiv genutzt wird. Gerade in den letzten Jahren war die Steinkohle, im globalen Mastab betrachtet, die am deutlichsten wachsende Energiequelle. Auch im Vergleich mit anderen konventionellen Energietrgern, verfgt sie ber groe Reserven und nimmt so fr die Gewinnung von Energie eine wichtige Rolle ein. In den letzten Jahren ist ein starker Rckgang der Kohlefrderung in Deutschland zu verzeichnen, was in den meisten anderen westeuropischen Lndern ebenso der Fall ist, da man die heimische Kohlefrderung einstellt oder herabsetzt, um fr geringere Kosten Kohle aus anderen Lndern zu importieren. Die weitere Entwicklung wird dadurch gekennzeichnet sein, inwiefern es der Industrie gelingt gerade bei der Kohleverstromung den CO2- Aussto durch den Einsatz von Clean- Coal- Technologien so gering wie mglich zu halten.
In der vorliegenden Hausarbeit soll die Entwicklung der Steinkohle in Deutschland aufgezeigt und diskutiert werden, um einen hinreichenden Eindruck gewinnen zu knnen, was fr die zuknftige Entwicklung der heimischen Steinkohlefrderung getan werden muss und inwiefern man sich auch gegen die kologischen Folgen und Risiken fr den Menschen absichern kann, um ein Bestehen der regionalen Umwelt und deren kosystem zu gewhrleisten (Helfer 2008:32/Wiggering 1993:5).
  • Författare: Erik Schrenner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656237358
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2012-07-19
  • Förlag: Grin Verlag