bokomslag Die Entstehung der europaischen Staatsschuldenkrise. Welche Rolle spielte der deutsche Neomerkantilismus?
Samhälle & debatt

Die Entstehung der europaischen Staatsschuldenkrise. Welche Rolle spielte der deutsche Neomerkantilismus?

Axel Ruppert

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2018
Ein geeintes Europa? Aus wirtschaftlicher Sicht kann davon nicht die Rede sein. Lnder wie Deutschland, sterreich, Belgien und Finnland sind gut aufgestellt und erleben ein stetes Wirtschaftswachstum. Auf der anderen Seite stehen Lnder wie Italien, Griechenland und Spanien einem fortwhrend drohenden Kollaps gegenber.

Wie konnte es zu einer solchen Aufteilung des europischen Handelssystems kommen? Welche Prozesse haben sich in den letzten Jahren soweit verschrft, dass sie die europische Staatsschuldenkrise zur Folge hatten? Und ist ein Ende der Krise in Sicht? Axel Ruppert dringt in seiner Publikation zur Wurzel der wirtschaftlichen Entwicklung vor und deckt auf, wie diese im Inneren funktioniert.

Dabei stt Ruppert auf den deutschen Neomerkantilismus, der mageblich zur Entstehung der europischen Staatsschuldenkrise beigetragen hat. Die Grndung der Wirtschaftsunion erfolgte nach deutschem Vorbild und verbreitete so den Neomerkantilismus in Europa. In der Folge ging das Gleichgewicht zwischen den Mitgliedsstaaten verloren, sie teilten sich auf in Glubiger und Schuldner. Der Autor erklrt diese Zusammenhnge genau und schafft so ein wichtiges Fachbuch ber wirtschaftliche und politische Verstrickungen in der jngsten Geschichte.

Aus dem Inhalt:
-EU;
-Staatsschuldenkrise;
-Eurokrise;
-Staatspleite;
-Neomerkantilismus
  • Författare: Axel Ruppert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783956871986
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2018-02-08
  • Förlag: Science Factory