bokomslag Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS - Chancen und Risiken fr den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht
Samhälle & debatt

Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS - Chancen und Risiken fr den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht

Guido Martins Kck

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Veranstaltung: Controlling / Bilanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Integration der Kapitalmrkte, die wirtschaftliche Internationalisierung der Unternehmensttigkeit und die Heterogenitt der nationalen Rechnungslegungssysteme machten eine Rechtsangleichung durch Harmonisierung und Standardisierung der Rechnungslegung in Europa und Deutschland zwingend erforderlich. Als erste Reaktion auf die sich verndernden konomischen Umweltbedingungen, wurden die Full IFRS (International Financial Reporting Standards) in das europische Bilanzrecht mit der Verabschiedung der EU-Verordnung EG Nr. 1606/2002 vom 19.07.2002 implementiert und kapitalmarktorientierte Konzerne mit Sitz in der Europischen Union (EU) dazu verpflichtet, ihre Abschlsse nach den IFRS aufzustellen und offen zu legen. Die Full IFRS werden mittlerweile auch global anerkannt und angewendet, doch sind sie auf die Bedrfnisse kapitalmarktorientierter Unternehmen ausgerichtet. Wo bleibt da der Mittelstand? Auch der Mittelstand nimmt zunehmend am internationalen Wettbewerb teil und kann sich auf Dauer nicht der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung entziehen. Mit der Verffentlichung der International Financial Reporting Standards for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SMEs) im Jahr 2009, verfolgte das International Accounting Standards Board (IASB) das Ziel, einen Standard, der auf die speziellen Bedrfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist, als [...]einheitliches Rechnungslegungsnormensystem des globalen Mittelstands [zu] etablieren". Die Resonanz war allerdings uerst durchwachsen. Fast zeitgleich kam es in Deutschland zur Einfhrung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG ), mit dem Ziel des deutschen Gesetzgebers, die HGB-Normen an die internationale Rechnungslegung und damit die I
  • Författare: Guido Martins Kck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656536611
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2013-11-13
  • Förlag: Grin Verlag