bokomslag Die Deutsche Zeitstruktur Der Zinssaetze Im Lichte Der Wicksellschen Kredittheorie
Samhälle & debatt

Die Deutsche Zeitstruktur Der Zinssaetze Im Lichte Der Wicksellschen Kredittheorie

Olaf Schlotmann Christian Scheer

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 166 sidor
  • 1998
Offensichtlich sind in modernen Industrielandern die kurzfristigen Zinssatze der Zentralbank die entscheidenden geldpolitischen Instrumente. Statt der unbefristeten Zentralbankgeldschopfung in Form des Ankaufs von (Schuld)titeln dominieren heute revolvierend eingesetzte Wertpapierpensionsgeschafte die kreditweise Bereitstellung von Zentralbankgeld. Mit der Festsetzung des kurzfristigen Realzinses am Geldmarkt kann die Zentralbank autonom, entsprechend ihrem Inflationsziel, die Zinsobergrenze fur kurzfristige Geschaftsbankendepositen festsetzen, ohne dass eine Zeitpraferenzrate der Einleger prima facie auf die kurzfristigen Refinanzierungskosten der Passivseite des Geschaftsbankensektors einen Einfluss hat. Der Autor zeigt, dass dieser Wirtschaftswirklichkeit bereits die Wicksellsche Vision einer organisierten Kreditwirtschaft entspricht. Der empirische Teil stellt die Entwicklung der deutschen Zeitstruktur der Zinssatze seit 1994 im Lichte der Wicksellschen Kredittheorie dar."
  • Författare: Olaf Schlotmann, Christian Scheer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631324981
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 166
  • Utgivningsdatum: 1998-02-01
  • Förlag: Peter Lang AG