bokomslag Die deutsche Politik in der Julikrise 1914 "verstehend erklren"
Samhälle & debatt

Die deutsche Politik in der Julikrise 1914 "verstehend erklren"

Oliver Mohr

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg (Institut fr Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Abschliessend mchte ich einen Erklrungsansatz vorschlagen, der die subjektive Dimension der Geschichte der Julikrise mit allgemeinen Handlungsmustern verbindet. In Anlehnung an Gregory Bateson fasse ich Konflikte als Lernprozesse auf.1 Unter Lernen kann ein adaptiver Prozess verstanden werden, in dem ein System sich durch Rckkoppelungsschleifen" seiner Umwelt nach den Prinzipien Versuch und Irrtum anpasst. Lernen bedeutet eine Problemlsungskompetenz, die Gewohnheiten entwickelt, nicht nur einzelne Probleme, sondern ganze Klassen" von Problemen zu lsen. Diese Fhigkeit bezeichnet Bateson als lernen, zu lernen" oder deutero-lernen". Genau an dieser Aufgabe scheiterte die deutsche Politik in der Julikrise. Die Logik des Schlieffenplans, die Haltung des Jetzt oder nie" oder die Einstellung Not kennt kein Gebot" waren starre Handlungsmuster, die eine erfolgreiche Anpassung der Politik an ihre internationalen Kontexte verhinderte. Die deutsche Politik war im internationalen Konflikt des Julis 1914 nicht mehr in der Lage, durch Lernprozesse diese Muster aufzubrechen. Sie war zwar fhig, taktische Einzelentscheidungen zu treffen, vermochte aber nicht mehr, Erfahrungen mit ihren Gewohnheiten zurckzukoppeln, hatte also die Fhigkeit des Deutero-Lernens verloren. Im Gegenteil, subjektiv gesehen schienen sich die starren Muster immer mehr zu besttigen und bestrkten dadurch die berzeugung der Reichsleitung, dass ein Waffengang unvermeidlich war, um dem Dilemma der eigenen Politik zu entkommen.
  • Författare: Oliver Mohr
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640908035
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2011-05-18
  • Förlag: Grin Verlag