bokomslag Die 'Demaskierung des Bewusstseins' in der Komoedie 'Zur schoenen Aussicht' und im Volksstuck 'Italienische Nacht'
Skönlitteratur

Die 'Demaskierung des Bewusstseins' in der Komoedie 'Zur schoenen Aussicht' und im Volksstuck 'Italienische Nacht'

Theresa Zuschnegg

Pocket

909:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 54 sidor
  • 2009
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Gut, Karl-Franzens-Universitt Graz (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Das soziale Volksstck, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit sind die zwei frhen Werke dn von Horvths Zur schnen Aussicht und Italienische Nacht, die auf die Demaskierung des Bewusstseins" hin untersucht werden.
In einem kurzen allgemeinen Teil wird auf vom Autor angewandte Mittel wie etwa Dialogtechnik, Kitsch, Bildungsjargon und das Bemhen um Individualitt, welche zu einem Demaskierungsprozess fhren eingegangen. Danach wird jedes Werk zur besseren bersicht einzeln behandelt und eben genannte Punkte werden erneut, dieses Mal werkspezifisch, betrachtet. Hierzu wird mit Zitaten aus den Stcken gearbeitet, um die Theorien aus dem allgemeinen Teil zu sttzen, zu untermalen und plastischer darzustellen.
Es wurde auerdem fr wichtig erachtet, zum besseren Verstndnis der geschichtlichen und soziologischen Verhltnisse der Zeit, den Werkhintergrund zu bercksichtigen - vor allem fr das Volksstck Italienische Nacht macht dies Sinn.
Titel, Szenentitel und Handlungsanweisungen fr die Figuren werden untersucht, um auch dort das Autorenbewusstsein hervorzuheben.
Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt dennoch auf den Figurenanalysen, wo die verschiedenen Bewusstseinsausprgungen der wichtigsten Charaktere dargelegt werden. Auch hier handelt es sich nur um eine Auswahl der signifikantesten Merkmale. In diesem Teil orientiere ich mich vor allem an den Werken Horvths komplexe Textur von Herbert Gamper und Die Uneigentlichkeit des Bewutseins von Martin Walder.
Schlielich soll Zielsetzung der Arbeit sein Parallelen zwischen den Figuren bzw. zwischen den Mitteln, die zur Demaskierung des Bewusstseins" fhren, zu erkennen und auch darzulegen.
  • Författare: Theresa Zuschnegg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640268504
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 54
  • Utgivningsdatum: 2009-02-19
  • Förlag: Grin Verlag