bokomslag Die DDR-Wohnungspolitik ab 1971 und ihre Darstellung in den DEFA-Filmen "Die Legende von Paul und Paula" und "Insel der Schwne".
Historia

Die DDR-Wohnungspolitik ab 1971 und ihre Darstellung in den DEFA-Filmen "Die Legende von Paul und Paula" und "Insel der Schwne".

Eric Richter

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Humboldt-Universitt zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Wohnungspolitik der DDR ab 1971 und deren Darstellung im DEFA-Film. Kurz nach seinem Amtsantritt 1971 beschloss Erich Honecker die Lsung der Wohnungsfrage, als soziale Frage, bis 1990. Ein entsprechendes Manahmenpaket, das sogenannte Wohnungsbauprogramm, wurde kurze Zeit spter verabschiedet. Kernstck des Programms war der Bau bzw. die Modernisierung von drei Millionen Wohnungen zur Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen. Als Mittel zur Umsetzung bediente sich die DDR-Bauwirtschaft vor allem der industriellen Bauweise. 1988 bergab Honecker in Berlin schlielich feierlich die dreimillionste Wohnung und lie die Bevlkerung wissen, die Wohnungsfrage sei gelst. Meine Arbeit wird in einem interdisziplinren Vergleich den sozialpolitischen, theoretischen Anspruch der Wohnungspolitik auf dessen praktische, bauliche Umsetzung und dessen filmische Inszenierung, besonders in Bezug auf Ost-Berlin, berprfen. Dabei handelt es sich um eine alltagsgeschichtliche, mikrohistorische Untersuchung, deren Anstze sich in makrohistorische Anstze der DDR-Geschichte einordnen lassen. Sie wird deshalb zum einen nach den sozialpolitischen Rahmenbedingungen ab 1971 fragen und zum anderen danach, welche Ursachen zur Fokussierung auf den Wohnungsbau in der Sozialpolitik fhrten. Ferner wird sie der Frage nachgehen, aus welchen Grnden die Bauwirtschaft so nachhaltig auf die industrielle Bauweise setzte. Weiter rckt die Frage in den Blickpunkt, ob die Wohnungsfrage tatschlich gelst wurde, weshalb die Ergebnisse und Folgen zu errtern sind. Ausgehend davon ist nach der filmischen Umsetzung zu fragen, wobei der Fokus auch auf die kulturpolitischen Rahmenbedingungen, sowie die Bedeutung des Films in sozialistischen Gesellschaften geweitet wird.
  • Författare: Eric Richter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656274421
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2012-09-23
  • Förlag: Grin Verlag