bokomslag Die Darstellung von Geschlechterkonstruktionen in William Shakespeares "As You Like It" und Virginia Woolfs "Orlando"
Språk & ordböcker

Die Darstellung von Geschlechterkonstruktionen in William Shakespeares "As You Like It" und Virginia Woolfs "Orlando"

Riccarda J Schneider

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Komparatistik, Note: 1,0, Freie Universitt Berlin (Peter Szondi-Institut fr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Shakespeare - Alle Dramen (I), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Ihnen vorliegende Hausarbeit entstand zum Abschluss des ersten Teils des Proseminars Shakespeare - Alle Dramen" am Peter Szondi-Institut fr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universitt Berlin im Sommersemester 2007. Im Laufe des zweisemestrig angelegten Seminars behandelten wir smtliche Dramentexte von William Shakespeare. Bitte bercksichtigen Sie beim Lesen, dass ich diese Hausarbeit whrend meines AVL-Grundstudiums schrieb, sodass sie sich in erster Linie - inhaltlich und sprachlich - an Studienanfnger/innen richtet. , Abstract: Gender!
Welches sind die ersten Assoziationen, die Hrer/innen damit verbinden? Soziologische, philosophische, psychologische oder medizinische Abhandlungen?
Ich mchte mich in dieser Hausarbeit der Thematik Geschlecht" (gender) auf literarischer Ebene nhern. Hierfr werde ich die Werke As You Like It von William Shakespeare und Orlando von Virginia Woolf nach der Darstellung des Geschlechts analysieren und fragen:
Kann gender sichtbar gemacht oder gar in irgendeiner Weise codiert werden? Gibt es uerlichkeiten, an denen das soziale Geschlecht manifestiert werden kann? Was geschieht mit dem Subjekt bei einem Geschlechtswechsel? Verndern sich dann die Sprache des jeweiligen Individuums oder sein/ ihr Umgang mit anderen menschlichen Wesen?
Als Ausgangspunkt dient mir das Betrachten des sozialen Geschlechts (gender) als kulturell bedingte Konstruktion, welches ich insbesondere anhand der Figuren Rosalind aus As You Like It (1600) und Orlando aus dem gleichnamigen Roman Orlando (1928) von Virginia Woolf veranschaulichen will.
Dafr habe ich meine Arbeit thematisch gegliedert. Dabei untersuche ich die Figuren von auen nach i
  • Författare: Riccarda J Schneider
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656146230
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2012-03-06
  • Förlag: Grin Verlag